Musi-Kuss (4 bis 6 Jahre)

Vorsicht, ansteckend!

 

„Musi-Kuss“ - Musik und Kunst für Kinder ab 4 Jahren

Kleine Künstler erleben Musik, Bildende Kunst, Tanz, Theaterspiel und die Lust auf mehr…

 

Was bietet „Musi-Kuss“?

„Musi-Kuss“ strebt eine ganzheitliche Förderung der Kinder an. Ohne allzu frühe Spezialisierung. Kindliche Neugier und Begeisterungsfähigkeit sowie naturgemäße Spiel- und Bewegungsfreude sind Ausgangspunkt für vielfältige altersgerechte Aktivitäten. Im „Musi-Kuss“ werden die künstlerischen Fähigkeiten des Kindes spielerisch geweckt und im schöpferischen Erleben die Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit gefördert.

Musik stellt dabei die tragende Grundlage des zweijährigen Konzeptes dar. Die Bereiche Bildende Kunst, Tanz und Theaterspiel werden – ergänzt durch das Dozententeam der Kunstschule - phasenweise einbezogen. Das Kennen lernen elementarer Grundlagen der Musik- und Kunstbereiche macht die Kinder zu erfahrenen „Experten“ – und macht mitunter Lust auf mehr…

 

Musik im „Musi-Kuss“

Dem Unterrichtskonzept liegt das Unterrichtswerk „Musik- und Tanz für Kinder“ zugrunde, das mit Geschichten, Bildern, Gedichten, Liedern usw. Impulse für das musikalisch-künstlerische Empfinden und Gestalten gibt: Dazu gehören Singen, elementares Instrumentalspiel, graphische Notation, Entwicklung der Hörfähigkeit und der rhythmischen Sicherheit, Kennen lernen klassischer Instrumente sowie musikalischer Grundbegriffe.

 

Bildende Kunst im „Musi-Kuss“

Rein ins Atelier, Künstlerkittel an und: Genau hinschauen, Formen finden, Proportionen darstellen, mit Farben, Ton und Druck experimentieren, im spielerischen Umgang gestalten, …

Tanz im „Musi-Kuss“

Hier treffen Roboter auf Schmetterlinge, Flugzeuge auf Feen, und schon verzaubert die Musik die „Musi-Kuss-Kinder“. In einfachen Bewegungsübungen und kleinen Tanzgeschichten werden wertvolle Erfahrungen mit Rhythmusgefühl, Raumerfahrung und Körpergefühl gemacht.

 

Theaterspiel im „Musi-Kuss“

Kleine Geschichten laden zu Rollenspielen ein und trainieren die stimmliche und körperliche Ausdrucksfähigkeit. Vom freien Spiel und aus der Improvisation entwickeln sich kleine Szenen. Vorhang auf!

Die häufigsten Fragen zu „Musi-Kuss“

Die Kurse mit maximal 12 Kindern beginnen nach den Sommerferien im September in allen Gemeinden des „Zweckverbandes Musik- und Kunstschule Bruchsal“ (Bruchsal mit Stadtteilen, Forst, Karlsdorf-Neuthard, Kraichtal, Oberhausen-Rheinhausen und Ubstadt-Weiher) und enden am 31. Juli des übernächsten Jahres.

 

Die Kinder sollen zu Beginn des Kurses noch zwei Jahre schulfrei sein.

Der Unterricht findet einmal wöchentlich vormittags oder nachmittags statt

und dauert 75 Minuten („Mini-Gruppe“ 60 Min.).

Die Einteilung zum Unterricht geschieht in der Reihenfolge des Posteingangs der Anmeldung.

Die Einladung zum ersten Kennenlernen erfolgt i.d.R. bereits im Juli.

Die Inhalte des Unterrichts sind für zwei Jahre aufbauend konzipiert. Deshalb ist eine spätere Aufnahme in einen laufenden Kurs nur in Ausnahmefällen möglich.

Wir bitten um Verständnis, dass Anmeldungen aus dem Gebiet des Zweckverbandes vorrangig berücksichtigt werden. Weiter erhalten Kinder aus dem Gebiet des Zweckverbandes, die „Musi-Kuss“ besucht haben, vorrangig einen Ausbildungsplatz für den anschließenden Instrumental-Unterricht.

 

Die Rolle der Eltern im „Musi-Kuss“

Wir wünschen uns neugierige Eltern! Eine optimale Entfaltung und Motivation des Kindes wird durch das Interesse der Eltern unterstützt. Kleine Spiele und "Aufgaben" für daheim schaffen eine Verbindung zwischen den Erlebnissen im „Musi-Kuss“ und dem Lebensalltag der Kinder. Eltern-Mitmach-Stunden, Informationsabende und regelmäßige „Elternpost“ gewähren Einblick ins Unterrichtsgeschehen.

 

„Musi-Kuss“ - Highlights und Perspektiven

Der Höhepunkt des Musi-Kuss-Jahres ist der Aktionstag „MuKs total“ in allen Räumen der MuKs Bruchsal. Unter einem bestimmten Motto öffnet die Schule der Sinne und der Phantasie ihre Türen. Bei den Musik- und Kunstschullehrern können sich Kinder wie Eltern umfassend informieren. Jeder darf mitmachen, und wer noch mehr erfahren will, besucht die anschließende „Schnupperwoche“.

Im Anschluss an die zwei Unterrichtsjahre findet bei Interesse eine intensive Beratung hinsichtlich eines weiterführenden Unterrichtsangebotes nach den individuellen Neigungen des Kindes statt.

 

Was sagt die Wissenschaft über „Musi-Kuss“?

Die frühe Beschäftigung mit Musik und Kunst fördert

die Persönlichkeitsentwicklung

die Entfaltung der Phantasie

die Selbständigkeit

die Stärkung des kindlichen Selbstwertgefühls

die Konzentrationsfähigkeit

die Gesamtentwicklung eines Kindes, insbesondere die Entfaltung des musikalisch-künstlerischen Interesses

die Lust auf mehr!

 

Kursbeginn: 
September

Kursdauer:
2 Jahre

Unterrichtsdauer:
75 Minuten je Woche („Mini-Gruppe“: 60 Min.)

Unterrichtsorte:
MuKs Bruchsal und Zweigstellen