Was für ein Theater!

Schauspiel, Sprecherziehung, Körpertraining, Maske, Kostüm, Dramaturgie, Bühnenbau und Beleuchtung.

Spielen ist ein Naturtrieb: Sich in andere Rollen versetzen und in fremde Welten träumen. Schauspielen ist eine Kunst.
Um glaubwürdig eine Rolle darstellen zu können bedarf es vieler Faktoren. Rollenarbeit und Sprecherziehung, Vorstellungsvermögen und Begeisterungsfähigkeit sind wichtige Bestandteile. Die Kunstschule hebt den Vorhang und lädt ein hinter die Kulissen der Theaters zu blicken, das Schauspielen zu erlernen, zu erfahren wie aus einer Gruppe eine Truppe wird, zu entdecken was noch alles zu einer Theaterproduktion gehört und vor allem sich selbst neu erfahren.

Vorhang auf, die nächste Premiere steht bevor!

Qualität

Wir erbringen qualitätsvolle und zeitgemäße Bildungsarbeit. Dies garantieren unsere hervorragend ausgebildeten Lehrkräfte.

Vernetzung

In der kommunalen Bildungslandschaft sind wir gut vernetzt. Dies zeigen die vielen Kooperationen mit Schulen, Kindertageseinrichtungen, Vereinen und anderen kulturellen Akteuren. Dadurch fördern wir die kulturelle Bildung vor Ort in den Kommunen unseres Einzugsgebietes und darüber hinaus.

Fortlaufende Jahreskurse

Theater ist Schule des Lebens.

Im Schauspiel haben Kinder die Möglichkeit neue Seiten an sich und an ihrem Umfeld zu entdecken, sie sehen ihre Welt auf einmal mit anderen Augen, werden schöpferisch tätig, erwecken geschriebene Texte mit ihrer Stimme und ihrem Körper zum Leben.
All diese Elemente können sich voll entfalten wenn sie Zeit haben sich zu entwickeln. In den fortlaufenden Theaterkursen der MuKs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit sich über eine lange Zeitspanne hinweg umfassend auf eine Theaterproduktion einzulassen.

Gebühren

Probezeit

In den Jahreskursen ist ein unverbindliches, dreimaliges kostenfreies "Schnuppern" möglich. Erst nach dem dritten Termin ist eine Anmeldung verbindlich.

Ermäßigungen

Als kommunale Musik-und Kunstschule ist es unser Ziel, allen Kindern und Jugendlichen die Freude an kultureller Bildung zu ermöglichen. Ein wichtiges Mittel zur Unterstützung sind daher unsere Ermäßigungen. Sehr gerne helfen wir mit weitergehenden Informationen und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Workshops und Projekte

April 2025

Muster

Neuer Theaterkurs für Kinder in Bruchsal

bei Angéline Deborde

für Kinder ab 6 bis 9 Jahren

Was würdest Du gerne einmal sein? Ein Pilot, eine Ärztin, ein König, eine Prinzessin, ein Pirat?

Im Theater kannst Du alles sein! Auf der Bühne kannst Du fliegen, unsichtbar werden, schrumpfen, wachsen oder ganz einfach Dinge ausprobieren, die Du noch nie gemacht hast!

Gemeinsam können wir eine ganz neue Welt erschaffen! Das Einzige was man dazu braucht, ist Fantasie und der Mut Neues auszuprobieren.

Weitere Informationen unter 07251-91340.

Bitte eine unverbindliche Anmeldung über die Homepage der MuKs.

Einstieg jederzeit möglich!

Ab 30. April

Mi                  17.15-18.30 Uhr

Theatersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Juni 2025

Muster

Klappe die Erste!
Filmschauspiel für Anfänger

bei Nicole Behlert

ab 10 Jahren

Du liebst Filme und möchtest selbst in die Welt des Filmschauspiels eintauchen? Du hast Dich schon immer gefragt, wie Du Szenen nachspielen kannst, welche Technik Du dafür brauchst, wie man ein Video schneidet oder wie Du Dich optimal auf eine Rolle vorbereitest?

Wir nähern uns dem Filmschauspiel Schritt für Schritt und betrachten unsere nachgespielten oder selbsterfundenen „Lieblingsszene“ als kreativen Prozess.

10. - 12. Juni

Di - Do        9-13 Uhr

Theatersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 89,-

Nr th-01

2 Termine

Juli 2025

Muster

3-2-1-und Action!

Die Theaterspiel-Werkstatt für Kinder

bei Ulrich Volz

für Kinder ab 6 Jahren

Idealer Sprungbrettkurs, um die wunderbare Welt des Theaters zu entdecken. Wir erfinden tolle Geschichten, spannende Szenen und faszinierende Figuren und erleben die großen Dramen auf der Bühne im Kunsthof. Das gemeinsame Spielen, Erleben und  Spaß in der Gruppe stehen dabei im Mittelpunkt.

Bitte bequeme Kleidung und etwas zu trinken mitbringen.

5. und 6. Juli

Sa/So          9.30-13 Uhr

Theatersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 59,-

Nr th 02

2 Termine

Juli 2025

Muster

Krimi-Theater

Entdecke den Detektiv in Dir!

bei Angéline Deborde

ab 7 bis 10 Jahren

Bist Du bereit für ein spannendes Abenteuer?

Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Detektive! Gemeinsam lösen wir knifflige und lustige Rätsel, entwickeln spannende Charaktere und bringen unsere eigenen Krimi-Geschichten auf die Bühne.

Ob Meister der Täuschung oder cleverer Ermittler – hier ist jeder willkommen!

Am letzten Tag gibt es eine kleine Präsentation für Familie und Verwandte!

12. und 13. Juli

Sa/So          9-13 Uhr

Theatersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 64,-

Nr th-03

2 Termine

Berufs- und Studienvorbereitung

"Wenn ich groß bin werde ich Prinzessin oder Schauspieler!"

Die schillernde Welt des Theaters lockt viel Jugendliche. Was bedeutet es tatsächlich Schauspieler zu sein? Welche Arbeit muss erbracht werden um glaubwürdig eine Rolle auf der Bühne darstellen zu können?
Mit unseren Kursen zur Berufs- und Studienvorbereitung unterstützen wir Jugendliche Rollen für Aufnahmeprüfungen zu erarbeiten, coachen bei der Stimm- und Körperarbeit, helfen die eigenen schauspielerischen Fähigkeiten zu erkennen und realistisch einzuschätzen. Schauspieltraining ist konkrete Arbeit mit dem Körper, die neue Sichtweisen eröffnet. Auch in anderen Berufszweigen sind die sozialen Stärken, die das Theaterspiel freilegt, von großer Bedeutung. Flexibilität, Offenheit, Kreativität, das Vertreten der eigenen Meinung, kommunikative, emphatische und soziale Fähigkeiten sind Werte, die in der Berufswelt immer mehr an Bedeutung gewinnen. Wer im Spiel seine Stimme entdeckt hat, wird sich auch im Alltag nutzen.

 

Muster

Ich werd‘ Profi!

Du willst Schauspieler/in werden und weißt nicht wie?

bei Aliki Hirsch

ab 16 Jahren

Studium oder Quereinstieg? Private oder staatliche Schule? Es gibt viele unterschiedliche Wege in die Professionalität. Du willst wissen, was Dich genau erwartet?
Dann ist Aliki Hirsch genau die richtige Ansprechpartnerin für dich! Sie hat an der Filmuniversität Babelsberg Schauspiel studiert und arbeitet als Film- und Theaterschauspielerin für Theater, Kino und Fernsehen (u.a. „Julia muss sterben“, „Seeland“, „Mein Name: Sophie Scholl“).

Theatersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: je nach Vereinbarung

Nr th 04

Einzeltermine nach Vereinbarung unter 07251-91340