Bildende Kunst

"Die Funktion der Kunst besteht darin, die Wirklichkeit unmöglich zu machen"
[Henri Miller]

Die Wege der Kunst sind bunt, vielfältig und vor allem ohne festes Ziel. Hier ist Freiraum für eigenständiges Tun.
Mit Experimentierfreude und der Lust auf Entdeckung kann in den unterschiedlichsten Bereichen der Bildenden Kunst gearbeitet werden. Mit Unterstützung ausgebildeter Künstler und Kunstpädagogen wird in den einzelnen Angeboten die individuelle Schöpfungskraft angeregt und die dazu notwendige künstlerische Technik vermittelt.

Alles ist künstlerisch umsetzbar – die Welt steht offen – wir müssen nur zugreifen.

Qualität

Wir erbringen qualitätsvolle und zeitgemäße Bildungsarbeit. Dies garantieren unsere hervorragend ausgebildeten Lehrkräfte.

Vernetzung

In der kommunalen Bildungslandschaft sind wir gut vernetzt. Dies zeigen die vielen Kooperationen mit Schulen, Kindertageseinrichtungen, Vereinen und anderen kulturellen Akteuren. Dadurch fördern wir die kulturelle Bildung vor Ort in den Kommunen unseres Einzugsgebietes und darüber hinaus.

Fortlaufende Jahreskurse

Kreativität ist nicht lehrbar – Kreativität entwickelt sich

Das kontinuierliche und aufbauende Kursangebot der MuKs bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, den Raum und vor allem die Zeit, sich intensiv in den Künsten bewegen zu können. Durch individuelles Wahrnehmen und Probieren werden neue Sichtweisen gefunden und Techniken der Umsetzung erlernt. In Kleingruppen kann individuell auf die Persönlichkeit des Kindes eingegangen werden. In die große Bandbreite des Kursangebots kann gerne dreimalig kostenlos hingeschnuppert werden.

Gebühren

Probezeit

In den Jahreskursen ist ein unverbindliches, dreimaliges kostenfreies "Schnuppern" möglich. Erst nach dem dritten Termin ist eine Anmeldung verbindlich.

Ermäßigungen

Als kommunale Musik-und Kunstschule ist es unser Ziel, allen Kindern und Jugendlichen die Freude an kultureller Bildung zu ermöglichen. Ein wichtiges Mittel zur Unterstützung sind daher unsere Ermäßigungen. Sehr gerne helfen wir mit weitergehenden Informationen und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Workshops und Projekte für Kinder

Muster

Mal was anderes… Feste feiern mit der Kunst

Workshop zum Geburtstag im Atelier, im Tanzsaal oder auf der Bühne

mit den Künstler/-innen der MuKs

für bis zu 10 Kinder

Mit Gästen tonen, tanzen, Theater spielen, sich als Akrobat versuchen, Schmuck basteln oder ganz wild mit Farbe experimentieren? Hier kann Ihr Kind mit seinen Gästen mal ganz anders und kreativ feiern. Die Werkstätten und Ateliers der MuKs laden zum gemeinsamen Gestalten ein.

Malerei, Zeichnung, arbeiten mit Ton oder Holz - wir richten uns nach den Wünschen des Geburtstagskinds.

Im Theatersaal kann eine improvisierte Aufführung entstehen, im Tanzsaal eine kleine Choreographie. Ganz frei können Sie sich beraten lassen und aus unseren vielfältigen Angeboten wählen, was für die Geburtstagsfeier das Richtige ist.

Rufen Sie uns einfach unter 07251/913413 in der Geschäftsstelle an, Frau Schneider hat mit Sicherheit die richtige Idee.

Termine nach Vereinbarung!

120 bis 180 Minuten

in den Ateliers, den Werkstätten

oder den Tanz- und Theaterräumen der MuKs

Kosten: einmalig zwischen 120,- und 160,-

Nr bk 99

1 Termin

März 2025

Katzen&Co

Katzen & Co.

Lieblingstiere aus Ton

bei Lisa Klotz

ab 8 Jahren

Eine Schale mit Katzenohren, eine Tasse mit Hundeschnauze, ein Teelicht mit Flügeln... Was fällt Euch noch ein? An diesem Tag zeigt Euch die Dozentin Lisa, wie Ihr mit Ton umgeht und wie er bearbeitet wird, damit tierische Kunstwerke entstehen. Diese werden nach getaner Arbeit mit bunten Farben glasiert, damit sie nach dem Brennen im Ofen richtig schön leuchten.

Bitte Arbeitskleidung und etwas zu trinken mitbringen.

29. März

Sa                  10-12.30 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 22,-

Nr bk 01

1 Termin

April 2025

Katzen&Co

Tiere zeichnen!

Bleistift, Kohle und Pastell

bei Larissa Ermakova

ab 8 Jahre, Jugendliche und Erwachsene

Nimm in Zukunft überall einen Bleistift und ein Notizbuch mit. Es macht unheimlich viel Spaß spontan unterwegs Tiere und Vögel zu zeichnen und zu skizzieren. Wie zeichnet man Fell? Wie zeichnet man die Proportionen richtig? Wie entstehen schnell vollständige Zeichnungen aus einfachen Linien und Strichen?

Wir werden mit Übungen an den einfachsten Formen beginnen. Unsere Figuren erhalten Licht, Schatten und Charakter und wir versuchen gemeinsam Fell oder Federn mit unterschiedlichen Techniken realistisch darzustellen.

 5. April

Sa                  10–14 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 36,-

Nr bk 02

1 Termin

April 2025

Muster

Tiere tonen

Gestalte Dein Lieblingstier

bei Alexandra Schmidt

ab 6 Jahren

Ob der brüllende Tiger oder ein galoppierendes Pferd, sogar Echsen und Fische finden hier Platz. Gestalte Dein Lieblingstier aus Ton! Modelliere eine kleine Schnauze, forme Schuppen und Fell und glasiere Deine Figur ganz lebensecht. Mit etwas Unterstützung wird Dein Lieblingstier zum echten Hingucker. Nach dem Trocknen und Brennen darfst Du Dein Lieblingstier natürlich im Kunsthof abholen.

Bitte eine Schürze und ggf. Haargummi oder Haarspange mitbringen! Ein kleines Vesper nicht vergessen.

13. April

So                  10-13 Uhr

Steinwerkstatt im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 27,-

Nr bk 03

1 Termin

April 2025

Muster

Burgen- und Schlösserbau

Fabelwelten aus Pappe und Papier

bei Lisa Klotz

ab 8 Jahren

Aus einer Küchenrolle wird ein Schlossturm, aus einem Pappdeckel ein verwunschener Brunnen...  Ausgerüstet mit Zeitungspapier, Pappe, Karton in allen Formen, Klebeband, Kleister und einer gehörigen Portion Ideen entstehen Burganlagen, Traumschlösser oder Berge mit Drachenhöhlen. Nach dem plastischen Gestalten geht es ans Kaschieren, das heißt, wir stabilisieren unsere Werke mit Kleister und Papier, damit sie am nächsten Tag bemalt und dekoriert werden können.

Bitte Kleidung mitbringen, die dreckig werden darf. Ein kleines Vesper und etwas zu trinken nicht vergessen.

26. und 27. April

Sa/So          10-13 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 54,-

Nr bk 04

2 Termine

April 2025

Muster

Kinderwerkstatt

Ran an Hammer, Nagel und Säge

bei Andreas Schnepf

ab 6 bis 10 Jahren

Es ist so wichtig für Kinder sich mit Werkzeug und Material vertraut zu machen, nur wo gibt es dazu noch die Möglichkeit? Jedes Kind kann sich beim freien Bauen und Werkeln an der Kunstschule in seinem Tempo ausleben. Der MuKs-Dozent Andreas Schnepf hilft bei der Ideenfindung, egal ob Segelboot, Drachenmonster oder selbstgebauter Zimmeruhr, Hilfe ist immer garantiert.

Bitte Arbeitskleidung mitbringen!

30. April bis 16. Juli

Mi                  16.30–18.30 Uhr

(außer in den Ferien)

Atelier im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 2 x 89,-

Nr bk 05

10 Termine

Mai 2025

Muster

Feenschmuck

Von Libellen und Schmetterlingen

bei Alexandra Schmidt

ab 7 Jahren

Gestalte Deine eigenen Ohrringe oder Anhänger einfach selbst. Wir zeichnen unsere Feenflügel mit Markern und Buntstiften auf eine ganz spezielle Folie und schneiden sie aus. Dann beobachten wir, wie die Flügel im Ofen schrumpfen und fest werden. Glitzer drauf, an Stecker oder Kette hängen und fertig ist der Feenschmuck!

11. Mai

So                  14-17 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 27,-

Nr bk 06

1 Termin

Mai 2025

Muster

Kuschelige Tiere

bei Boglárka Balassa

ab 8 bis 14 Jahren

Du hast bestimmt schon mal ein Tier gestreichelt und weißt wie es sich anfühlt.

Wir werden Tiere aus Karton gestalten und ihr Fell aus verschiedenen Stoffen nachempfinden.  Stell Dir vor, welche Tiere Du gestalten möchtest, und wie sie sich anfühlen. Natürlich kannst Du auch Dein eigenes Tier erfinden. Krokofant oder Eledil, kein Problem. Anschließend malen wir eine Landschaft und gestalten sie mit unseren fantastischen Wesen aus.

Das gibt bestimmt einen richtig schönen und bunten Streichelzoo.

17. Mai

Sa                  9.30-11.30 Uhr

Atelier im 3. Stock

Durlacherstr. 3-7

Bruchsal

Kosten: 18,-

Nr bk 07

1 Termin

Mai 2025

Muster

Rakeltechnik

Großformatiges Malen ohne Pinsel

bei Julia Baum

ab 6 Jahren und Erwachsene

Um ein richtig großes Bild zu gestalten wird nicht immer ein Pinsel benötigt! Mit viel Spaß und voller Ideen zeigt Euch die MuKs-Dozentin Julia Baum wie Ihr mit einer Rakel und vielen bunten Acrylfarben abstrakte Bilder gestalten könnt.

Bitte alte Kleidung tragen und ggf. Haargummi oder Haarspange mitbringen!

Ein kleines Vesper und etwas zu trinken nicht vergessen.

17. Mai

Sa                  10-12 Uhr

Kunstatelier der MuKs

Oberhausen-Rheinhausen

Jahnstr. 2

Kosten: 18,-

Nr bk 08

1 Termin

Mai 2025

Muster

Mal auf Leinwand

bei Heike Resch-Engeln

ab 8 Jahren

Auf Leinwand malen wie die großen Künstler/-innen macht total Spaß. Wir beginnen mit einer farbigen Grundierung und zeichnen darauf erstmal mit Bleistift oder Kreide vor. Damit Ihr Euch mit den Acrylfarben vertraut machen könnt, mischen wir gemeinsam verschiedene Farbtöne und machen kleine Farbstudien auf Skizzenpapier. Danach dürft Ihr Eure Leinwand farbig gestalten.

Bitte Klamotten mitbringen, die schmutzig werden dürfen.

24. Mai

Sa                  14.30–16.30 Uhr

Atelier im Haus am Mühlenplatz

Amalienstr. 2a

Karlsdorf-Neuthard

Kosten: 18,-

Nr bk 09

1 Termin

Juni 2025

Muster

Die Reise ins Licht

Lampen bauen

bei Andreas Schnepf

ab 8 bis 12 Jahren

Wer sich dafür begeistert wie sich Licht bricht, muss nicht zwangsläufig Physiker/-in oder Optiker/-in werden. Schöne und spannende Leuchtobjekte lassen sich prima selber herstellen. Mit Hilfe von Leuchtdioden, einer Batterie, Plexiglas und Sperrholz lassen wir Feen leuchten, Monster glühen und Drachen glimmen. Zuhause leuchtet Dir dann immer Deine eigene selbstgebaute Lampe.

Bitte Arbeitskleidung mitbringen!

28. Juni

Sa                  8–13 Uhr

Atelier im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 49,-

Nr bk 11

1 Termin

Juni 2025

Muster

Tonmonsterchen

Der gute Ton

bei Lena Mildenberger

ab 6 bis 12 Jahren

In der Töpferwerkstatt entstehen lustige Figuren aus Ton. Du wirst zum Schöpfer/-in eines gruseligen oder lustigen kleinen Monsters. Du entscheidest ob es ein nettes oder fürchterliches Wesen wird. Wir freuen uns auf ganz komische, eklige, große und kleine, zottelige und pickelige, einäugige und dreiäugige, knubbelnäsige und dickbäuchige, großfüßige oder buckelige Monster, die Du Dir ausdenken wirst.

Bitte Arbeitskleidung mitbringen!

29. Juni

So                  14-17 Uhr

Steinwerkstatt im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 27,-    

Nr bk 12

1 Termin

Juli 2025

Muster

TickTack

Uhren bauen

bei Andreas Schnepf

ab 8 bis 12 Jahren

Wie langweilig ist es doch sich eine Uhr zu kaufen wenn man sie selber machen kann. Im Ernst - wie man sich eine funktionierende Uhr für das eigene Zimmer selber macht zeigt Euch Andreas Schnepf. Bunt angemalt und zuhause an die Wand gehängt hilft sie Euch immer eine gute Zeit zu haben.

Bitte Arbeitskleidung mitbringen!

5. Juli

Sa                  9–12 Uhr

Atelier im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 29,-

Nr bk 13

1 Termin

Juli 2025

Muster

Von Schnecken und Schlangen

Filzen in der Sommerzeit

bei Julia Baum

ab 6 Jahren und Erwachsene

Der Sommer ist im vollen Gange und passend zu dieser schönen Jahreszeit gestaltet die Kursleiterin Julia Baum mit Euch Schnecken und Schlangen! Dabei erzählt sie Euch Wissenswertes über diese beeindruckenden Tiere und über das Material Filz. Zum Ende des Kurses kann jeder sein fertiges Filz-Tier mit nach Hause nehmen.

Ein kleines Vesper und etwas zu trinken nicht vergessen.

 5. Juli

Sa                  10-13 Uhr

Kunstatellier der MuKs

Oberhausen-Rheinhausen

Jahnstr. 2

Kosten: 27,-

Nr bk 14

1 Termin

Juli 2025

Muster

Mangafiguren zeichnen

Mangamania

bei Lena Mildenberger

ab 10 Jahren

Gemeinsam tauchen wir in die vielfältige und abenteuerliche Welt des Anime und Manga ein und nehmen Eure Lieblingshelden/-innen mal genauer unter die Lupe. Die Mangazeichnerin Lena Mildenberger zeigt Euch Schritt für Schritt wie Ihr selber Anime-Figuren zeichnen und entwerfen könnt und erfindet mit Euch ganz eigene und coole Charaktere!

Es sind Euch keine Grenzen gesetzt, denn beim Mangazeichnen ist alles möglich!

13. und 20. Juli

So                  14-17 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 57,-

Nr bk 15

2 Termine

Juli 2025

Muster

Großformatige Malerei

Mal ganz groß

bei Alexandra Schmidt

ab 8 Jahren

Klein kann doch jeder! Trau Dich und male Deine Idee in ganz groß! Ob eine Landschaft, Dein Lieblingstier oder ein Blumenstrauß, probiere verschiedene Maltechniken aus und gestalte Dein eigenes großes Gemälde. Auf einer Holzplatte kannst Du spachteln, spritzen und walzen, damit Dein Bild so richtig toll wird.

Bitte Arbeitskleidung mitbringen!

27. Juli

So                  10-14 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 36,-

Nr bk 16

1 Termin

September 2025

Muster

Tiere aus Ton

Es grunzt und wufft und macht miau…

bei Julia Baum

ab 6 Jahren und Erwachsene

Ob Oskar der Lieblingshund oder ein Elefant aus dem Zoo:

Im Keramikkurs bei Julia Baum wird gezeigt worauf beim Aufbau einer Tonfigur geachtet werden muss und wie mit etwas Hilfe ein Tier nach Vorbild von mitgebrachten Fotos, Bildern oder Büchern entstehen kann. Nachdem die Tiere farbig glasiert und im Ofen fertig gebrannt wurden, können sie in der Werkstatt abgeholt werden.

Bitte am Kurstag Fotos/Bilder/Bücher vom gewünschten Tier mitbringen.

Bitte eine Schürze mitbringen! Ein kleines Vesper und etwas zu trinken nicht vergessen.

27. September

Sa                  10-13 Uhr

Kunstatellier der MuKs

Oberhausen-Rheinhausen

Jahnstr. 2

Kosten: 27,-

Nr bk 17

1 Termin

September 2025

Muster

Groß und Klein

Tonarbeiten mit 4 Händen

bei Thomas Köhler

ab 6 Jahren und Erwachsene

Mit Deiner Mama oder einer anderen erwachsenen Person kannst Du zum Tonen kommen. Gemeinsam könnt Ihr etwas Schönes aus Ton erschaffen oder jeder verwirklicht seine eigene Idee. Wir wollen zwei Stunden Zeit zusammen verbringen, Spaß haben und staunen welche Kunstwerke entstehen.

Bitte etwas zu trinken mitbringen!

27. September

Sa                  16-18 Uhr

Kunstwerkstatt im Jägerhaus

Schwanenstr. 24

Forst

Kosten: 18,- pro Person

Nr bk 115

1 Termin

September 2025

Muster

Blubb

Fische aus Ton

bei Alexandra Schmidt

ab 6 Jahren

Bestimmt habt Ihr im Sommerurlaub irgendwo tolle glitzernde Fische beobachten können. Wir schauen uns gemeinsam Bilder dieser Wasserwesen an und modellieren kunterbunt schillernde Fische aus Ton. Mit glänzenden Schuppen und tollen Farben werden die Fische glasiert und gebrannt. Das werden echte Hingucker, die man sich später in sein Zimmer stellen kann.

Die Fische können nach dem Brennen in der Werkstatt abgeholt werden.

28. September

So                  10-13 Uhr

Steinwerkstatt im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 27,-

Nr bk 18

1 Termin

Oktober 2025

Muster

Lampen bauen

Es werde Licht!

bei Tom Naumann

ab 10 Jahren und Erwachsene

Aus Metallschrott, Holz und ein paar Kabeln kannst Du gemeinsam mit Deiner Mama, Deinem Papa oder Opa eine richtig tolle Lampe für Dein Zimmer bauen. Unter der Leitung von Muks-Dozent Tom Naumann übernehmen Deine Eltern dann das Flexen, Schweißen, Bohren und Löten. Zum Schluss setzt Ihr alles zusammen und könnt Eure Lampe zuhause hell erstrahlen lassen.

Bitte alte Klamotten mit langen Ärmeln anziehen, wer hat, Sicherheitsschuhe mitbringen.

17. und 18. Oktober

Nur die Erwachsenen

Fr                   18-21 Uhr

Alle zusammen

Sa                  10-18 Uhr

Schlosserei im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 99,- pro Paar

Nr bk 19

2 Termine

Oktober 2025

Muster

Kerzen einfach selber machen

Wachs- und Kerzenreste wiederverwerten

bei Julia Baum

ab 6 Jahren und Erwachsene

Kerzen erzeugen eine tolle Stimmung und machen Euer zu Hause heimelig. Gemeinsam mit der Muks-Dozentin Julia Baum gießt Ihr mehrfarbige Kerzen und bringt so Licht und Wärme in die trübe Jahreszeit. Die gegossenen Kerzen können in der darauffolgenden Woche in der Kunstwerkstatt abgeholt werden.

Bitte Arbeitskleidung und ggf. Haargummi oder Haarspange mitbringen! Gerne können auch Kerzen- und Wachsreste mitgebracht werden.

25. Oktober

Sa                  10-13 Uhr

Kunstatelier der MuKs

Oberhausen-Rheinhausen

Jahnstr. 2

Kosten: 27,-

Nr bk 20

1 Termin

Workshops und Projekte für Jugendliche

Muster

Offene Werkstatt

bei Tom Naumann

ab 15 Jahren und Erwachsene

Die offene Werkstatt steht jedem offen, der noch etwas fertig zu machen hat.

Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Projektkurse, Fachklassen und Jahreskurse können die Räume der Kunstschule im Kunsthof dafür nutzen selbständig zu arbeiten. Auch wer Fragen hat kann sich hier beraten lassen.

Bitte immer mit telefonischer Voranmeldung (07251/9134-0).

 

Do                 16-18 Uhr

Atelier im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: Keine

Nr bk 120

Jahreskurs

März 2025

Muster

Silberschmieden

Anhänger aus Silber schmieden

bei Nora Kirschmeier

ab 14 Jahren und Erwachsene

Du möchtest Deinen ganz persönlichen Anhänger aus Silber gestalten? Dann bist Du hier genau richtig! Wir tauchen ein in die Kunst des Silberschmiedens und fertigen unsere eigenen Schmuckstücke. Hämmern, Sägen, Pfeilen, Bohren, Biegen – unseren Ideen sind keine Grenzen gesetzt! Von groben Strukturen bis zu filigranen Mustern ist alles möglich.

Bitte eine Schürze und ggf. Haargummi oder Haarspange mitbringen!

23. März

So                  14-18 Uhr

Atelier im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 49,-

Nr bk 101

1 Termin

April 2025

Katzen&Co

Tiere zeichnen!

Bleistift, Kohle und Pastell

bei Larissa Ermakova

ab 8 Jahre, Jugendliche und Erwachsene

Nimm in Zukunft überall einen Bleistift und ein Notizbuch mit. Es macht unheimlich viel Spaß spontan unterwegs Tiere und Vögel zu zeichnen und zu skizzieren. Wie zeichnet man Fell? Wie zeichnet man die Proportionen richtig? Wie entstehen schnell vollständige Zeichnungen aus einfachen Linien und Strichen?

Wir werden mit Übungen an den einfachsten Formen beginnen. Unsere Figuren erhalten Licht, Schatten und Charakter und wir versuchen gemeinsam Fell oder Federn mit unterschiedlichen Techniken realistisch darzustellen.

 5. April

Sa                  10–14 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 36,-

Nr bk 02

1 Termin

April 2025

Muster

Die Kunst des Raku

Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

bei Tom Naumann

ab 14 Jahren und Erwachsene

Die Herstellung von Kleinskulpturen aus Keramik ist eine faszinierende Möglichkeit sich künstlerisch auszudrücken. So richtig spannend wird es, wenn man sie selbst im Holzofen brennen kann. Die Grundtechnik des Raku ist schnell erlernt und bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten. Das Holzfeuer, die Arbeit mit glühender Keramik, das Schmelzen der Glasur, die Verwandlung der Erde sind faszinierend und führen zu unverwechselbaren Ergebnissen.

 

 

5. April

Sa                  14-18 Uhr

10. Mai

Sa                  10-18 Uhr

Atelier/Schlosserei

im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 120,-

Nr bk 103

2 Termine

April 2025

Muster

Gelliprint

Acryl auf Papier

bei Tom Naumann

ab 14 Jahren und Erwachsene

Der Geldruck ist ein modernes experimentelles Verfahren, welches nur Unikate hervorbringt. Im spielerischen Experimentieren mit Farben und Materialien, mit Bildern aus Zeitungen und Fotos, dem Überdrucken und dem Überzeichnen, entstehen immer Einzelstücke. Anfänger/-innen, aber auch erfahrene Künstler finden im Geldruck faszinierende Möglichkeiten.

Dieser Kurs ist auch zur Mappenvorbereitung geeignet.

10. April

Do                 19.30-22 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 29,-

Nr bk 104

1 Termin

Mai 2025

Katzen&Co

Aktmodellieren

Der menschliche Torso

bei Ahmed El-Shakarchi

ab 16 Jahren

Das Studium des menschlichen Körpers ist wohl eine der ältesten und spannendsten Herausforderungen in der Bildhauerei. In diesem Kurs modellieren wir einen halblebensgroßen Torso (max. 40 cm) nach dem lebenden Modell. Der Bildhauer Ahmed El-Shakarchi vermittelt sowohl die handwerklichen Schritte des Modellierens als auch Grundsätze der menschlichen Anatomie.

Glasieren im Rahmen der Fachklasse Bildhauerei, dienstags ab 17 Uhr möglich.

Bitte Arbeitskleidung mitbringen!

11. Mai

So                  13–18 Uhr

Steinwerkstatt im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 64,-

Nr bk 105

1 Termin

Mai 2025

Muster

Ein Abend Aktzeichnen

Der menschliche Körper

bei Julia Kleinbeck

ab 14 Jahren und Erwachsene

Die Gelegenheit, um sich in diesem Kurzkurs dem Thema „Aktzeichnen" zu widmen. Für viele ist dies unbekanntes Terrain und drum wirst Du in diesem Kurs von der Zeichnerin Julia Kleinbeck mittels verschiedener Übung zunächst spielerisch an das Thema herangeführt. Mit unterschiedlichen Zeichenmaterialien wollen wir die Posen des Modells auf Papier bringen und uns über die Themen „Proportion“, „Linienführung“ und „Volumen“ verständigen.

Dieser Kurs ist auch zur Mappenvorbereitung geeignet. 

15. Mai

Do                 18-21 Uhr

Multi im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 36,-      

Nr bk 106

1 Termin

Mai 2025

Muster

Kuschelige Tiere

bei Boglárka Balassa

ab 8 bis 14 Jahren

Du hast bestimmt schon mal ein Tier gestreichelt und weißt wie es sich anfühlt.

Wir werden Tiere aus Karton gestalten und ihr Fell aus verschiedenen Stoffen nachempfinden.  Stell Dir vor, welche Tiere Du gestalten möchtest, und wie sie sich anfühlen. Natürlich kannst Du auch Dein eigenes Tier erfinden. Krokofant oder Eledil, kein Problem. Anschließend malen wir eine Landschaft und gestalten sie mit unseren fantastischen Wesen aus.

Das gibt bestimmt einen richtig schönen und bunten Streichelzoo.

17. Mai

Sa                  9.30-11.30 Uhr

Atelier im 3. Stock

Durlacherstr. 3-7

Bruchsal

Kosten: 18,-

Nr bk 07

1 Termin

Mai 2025

Muster

Silberschmieden

Ringe aus Silber schmieden

bei Nora Kirschmeier

ab 14 Jahren und Erwachsene

Hier dürft Ihr selbst zum Hammer greifen! Gemeinsam mit der Schmuckdesignerin und Goldschmiedin Nora Kirschmeier gestalten und schmieden wir unsere eigenen Ringe aus Silber. Hämmern, sägen, feilen, bohren, biegen, löten - unserem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt! Von groben Strukturen über filigrane Muster bis hin zu kleinen tragbaren Skulpturen ist alles möglich.

Bitte eine Schürze und ggf. Haargummi oder Haarspange mitbringen!

Ein kleines Vesper nicht vergessen.

25. Mai

So                  13-18 Uhr

 Atelier im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 59,-

Nr bk 107

1 Termin

Mai 2025

Muster

Pastellmalerei

bei Roland Spieth

ab 15 Jahren und Erwachsene

Mit Pastellkreiden kann man feinste Übergänge erzielen, mit zarten ebenso wie mit kräftigen Farbtönen experimentieren und mit grafischen Strukturen oder mit Farbflächen arbeiten. Es gibt harte und weiche Pastellkreiden und man kann sie in Schichten übereinanderlegen. Dies und viel mehr erfahren Sie unter fachkundiger Anleitung, so dass Sie bald den Weg zu Ihrem eigenen Pastellbild finden.

Gerne eigene Bildvorlagen mitbringen.

31. Mai und 1. Juni

Sa/So          16-18 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 44,-

Nr bk 108

2 Termine

Juni 2025

Muster

Portrait, Kohle, Pastell

Klassische und innovative Kunstklasse

bei Larissa Ermakova

Jugendliche und Erwachsene

Braune Augen, blaue Augen, rote Zöpfe, blonde Fransen…

Wir werden in diesem Kurs uns selbst und auch die Anderen genau betrachten und anschließend Portraits und Selbstportraits zuerst mit Kohle, dann mit Pastellkreiden zeichnen und malen. Aus einfachen Skizzen vom Foto werden Bilder entstehen, bei denen Sie die Facetten des Kohlezeichnens und Pastellmalerei erlernen und erproben können. Ein Portrait zu malen ist einfacher als gedacht!

Bitte Bilder, Fotos oder Fotokopien mitbringen!

Trinken und Vesper mitbringen.

7. Juni

Sa                  10–15.30 Uhr

Atelier im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 64,-    

Nr bk 109

1 Termin

Juni 2025

Muster

Malerei und Zeichnung

Kunst am Vormittag

bei Julia baum

ab 16 Jahren

Für alle, die gerne malen würden, sich aber nicht wirklich an die Leinwand oder das weiße Blatt Papier trauen.

Wir erarbeiten gemeinsam mit der MuKs-Dozentin Julia Baum ein Basiswissen über grundlegende malerische Techniken und entwickeln dann unsere eigenen Motive, ganz ohne Druck und in der geschützten Atmosphäre des Kunsthofs. Jeder findet hier zu seinem ganz eigenen Bild, seiner individuellen Technik, seinem Stil. 

Bitte Arbeitskleidung mitbringen!

23. Juni – 21. Juli

Mo                 9.45-11.45 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 98,-

Nr bk 110

5 Termine

Juni 2025

Muster

Belvedere - Malen im Freien

bei Roland Spieth

ab 14 Jahren und Erwachsene

Ausgerüstet mit Farbstiften, Pastell oder Ölkreide oder mit Aquarellfarben begeben wir uns auf Motivsuche im Park "Belvedere" um sommerliche Impressionen aufs Papier zu bannen. Ob flüchtige Skizze oder ausgearbeitete Landschaftsstudie, ob purer Farbeindruck oder Architekturbild – durchs Malen im Freien kann man vielfältige bildnerische Gestaltungsmöglichkeiten entdecken und vor allem: Sehen lernen.

Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Malersaal statt.

28. Juni und 29. Juni

Sa/So          16-18.30 Uhr

Treffpunkt um 16 Uhr

Kunsthof der MuKs

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 44,-   

Nr bk 111

Tageskurs

Juli 2025

Muster

Comics zeichnen

Mit Bildern erzählen

bei Martin Krieglstein

ab 14 Jahren und Erwachsene

Der Zeichner Martin Krieglstein nimmt Euch mit auf eine Reise in die Welt des zeichnerischen Erzählens. Die Fähigkeit zur räumlichen Darstellung der gegenständlichen Welt wird ebenso vermittelt wie die anatomischen Grundlagen, die zur Entwicklung von Charakteren unerlässlich sind. Martin Krieglstein legt dabei die Grundlagen für das selbständige Weiterarbeiten zuhause.

Das Angebot ist auch für Teilnehmer/-innen geeignet, die sich mit der Erstellung einer Mappe beschäftigen.

10. und 17. Juli

Do                 18.30-21 Uhr                

Multi im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 49,-  

Nr bk 112

2 Termine

Juli 2025

Muster

Lebensgroße Figuren

Gipsskulpturen nach Giacometti

bei Sabine und Tom Naumann

ab 14 Jahren und Erwachsene

Ideenskizze, Stahlgerüst schweißen, Draht biegen, Rupfen und Gips auftragen, Figur modellieren. Patina im Bronzelook-Schuhglanz und fertig. In nur zwei Tagen eine große Figur nach Giacometti. Der Bildhauer Alberto Giacometti schuf wundervolle Gipsplastiken, die eine stumme, zerbrechliche und höchst sensible Welt beschreiben. Die MuKs-Dozenten Sabine und Tom Naumann beschäftigen sich praktisch und theoretisch mit diesem Künstler, der sich elegant zwischen Kubismus und Surrealismus bewegte.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bitte alte Klamotten mitbringen.

Natürlich mit einem gemeinsamen Mittagessen.

12. und 13. Juli

Sa/So          10-18 Uhr

Steinwerkstatt/Atelier

im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 140,-

Nr bk 113

2 Termine

September 2025

Muster

Schmuck aus Miniaturplastik

bei Robin Scheuermann

ab 14 Jahren und Erwachsene

Schmuck ist Ausdruck der Persönlichkeit. Gemeinsam mit dem Goldschmied Robin Scheuermann entwickelt sich jeder Teilnehmer/-in ein ganz besonderes und individuelles Schmuckstück. Durch die besondere Technik des Wachsausschmelzverfahrens sind der Formgebung nahezu keine Grenzen gesetzt und sind plastische und organische Formen ideal umsetzbar.

Bitte Kleidung, die dreckig werden darf und ggf. Haargummi oder Haarspange mitbringen!

21. September

So                  13-18 Uhr

12. Oktober

So                  13-16 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 92,-

Nr bk 114

2 Termine

Oktober 2025

Acryl,Öl oder Aquarell

Acryl, Öl oder Aquarell

Mal nach eigenen Bildmotiven

bei Roland Spieth

ab 15 Jahren und Erwachsene

Sie haben ein Bildmotiv in der Schublade oder ein Foto, das Sie schon lange malen wollten und wussten bisher nicht wie? Unter fachkundiger Anleitung finden Sie die richtige Technik für die Umsetzung Ihrer Bildidee. Acryl, Öl, Aquarell, Lackfarbe, Pastell - alles ist möglich und kann erprobt werden. Ob gegenständlich oder abstrakt, ob Stillleben, Landschaft oder Portrait - mit der richtigen Farbwahl, Farbmischung und Komposition finden Sie Ihren Weg zum eigenen Ausdruck.

Ausnahme: Wer auf Leinwand malen möchte, diese bitte selber mitbringen.

11. Oktober bis 15. November

Sa                  16-18 Uhr

(außer 1. Nov.)

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 98,-

Nr bk 116

5 Termine

Oktober 2025

Muster

Das Kettensägenmassaker

Stelen aus Holz

bei Sabine und Tom Naumann mit Moritz Lenz

ab 18 Jahren

Die Kettensägenschnitzerei ist eine relativ junge und faszinierende Art der Kunst. Anders als die traditionellen Holzschnitzer verwenden wir die Motorsäge zum Anfertigen von Stelen, die geflammt und farbig gestaltet auch im Freien überdauern. Der Forstwirt Moritz Lenz erklärt den sicheren Umgang mit der Motorsäge und dann ran an die erste Holzskulptur. Wer schon einen Kettensägenkurs an der MuKs besucht hat darf natürlich sofort loslegen.

Schutzkleidung und Motorsägen sind an der MuKs vorhanden.

Bitte alte langärmlige Klamotten anziehen, wer hat, Sicherheitsschuhe mitbringen!

11. Oktober

Sa                  9-18 Uhr

Atelier/Steinwerkstatt

im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 120,-

Nr bk 117

1 Termin

Oktober 2025

Ton- Werkstatt

Tonen für Erwachsene

bei Thomas Köhler

ab 14 Jahren und Erwachsene

In der Tonwerkstatt kann jeder, der gerne etwas aus Ton schaffen möchte einfach loslegen. Der Umgang mit dem Material Ton und die Grundtechniken werden erklärt und gezeigt. Wer sich schon immer mal an einer elektrischen Töpferscheibe ausprobieren wollte, hat die Gelegenheit erste Handgriffe wie z. B das Zentrieren zu erlernen. Den zweiten Termin brauchen wir um die Kunstwerke zu glasieren.

Bitte etwas zu trinken mitbringen.

12. Oktober 

So                  16–18.30 Uhr

9. November

So           16–18 Uhr

 Kunstwerkstatt im Jägerhaus

Schwanenstr. 24

Forst

Kosten: 49,-

Nr bk 118

2 Termine

Oktober 2025

Muster

Klasse Mappe

Was muss rein…

bei Tom Naumann

ab 16 Jahren

Für alle, die mit dem Gedanken spielen, einen kreativen oder künstlerischen Studiengang oder Beruf zu ergreifen und sich mit einer „Mappe“ bewerben wollen, bieten wir professionelle und individuelle Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Im Vordergrund steht die individuelle Entwicklung des eigenen „Charakters“ der Mappe. Studienfachschwerpunkt: Alle Arten von Design, Freie Kunst, Lehramt Kunst, Architektur und alle verwandten Fachbereiche.

Bitte eigene Arbeiten mitbringen

21. Oktober

Di                   18-20 Uhr

Fotowerkstatt im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: keine

Nr bk 119

1 Termin

Workshops und Projekte für Erwachsene

Muster

Mal nen Workshop zum Geburtstag?

Feste feiern mit der Kunst

mit den Künstlern/-innen der MuKs

für bis zu 10 Erwachsene

Feiern Sie doch Ihren nächsten Geburtstag oder Ihr nächstes Firmenevent gemeinsam mit Ihren Gästen im Atelier oder in den Werkstätten der Kunstschule. Ein Schweißkurs oder lieber etwas Malerisches, Drahtfiguren, Gipsplastiken für Zuhause oder Holzskulpturen für den Garten des „Geburtstagskindes“?

Rufen Sie uns einfach unter 07251/9134-13 in der Geschäftsstelle an, Frau Schneider hat mit Sicherheit die richtige Idee.

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 07251/9134-13

in den Ateliers, den Werkstätten

oder den Tanz- und Theaterräumen der MuKs

Kosten: ca. 50,- Euro/Std.

Nr bk-102

1 Termin

Muster

Offene Werkstatt

bei Tom Naumann

ab 15 Jahren und Erwachsene

Die offene Werkstatt steht jedem offen, der noch etwas fertig zu machen hat.

Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Projektkurse, Fachklassen und Jahreskurse können die Räume der Kunstschule im Kunsthof dafür nutzen selbständig zu arbeiten. Auch wer Fragen hat kann sich hier beraten lassen.

Bitte immer mit telefonischer Voranmeldung (07251/9134-0).

 

Do                 16-18 Uhr

Atelier im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: Keine

Nr bk 120

Jahreskurs

März 2025

Muster

Silberschmieden

Anhänger aus Silber schmieden

bei Nora Kirschmeier

ab 14 Jahren und Erwachsene

Du möchtest Deinen ganz persönlichen Anhänger aus Silber gestalten? Dann bist Du hier genau richtig! Wir tauchen ein in die Kunst des Silberschmiedens und fertigen unsere eigenen Schmuckstücke. Hämmern, Sägen, Pfeilen, Bohren, Biegen – unseren Ideen sind keine Grenzen gesetzt! Von groben Strukturen bis zu filigranen Mustern ist alles möglich.

Bitte eine Schürze und ggf. Haargummi oder Haarspange mitbringen!

23. März

So                  14-18 Uhr

Atelier im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 49,-

Nr bk 101

1 Termin

April 2025

Katzen&Co

Tiere zeichnen!

Bleistift, Kohle und Pastell

bei Larissa Ermakova

ab 8 Jahre, Jugendliche und Erwachsene

Nimm in Zukunft überall einen Bleistift und ein Notizbuch mit. Es macht unheimlich viel Spaß spontan unterwegs Tiere und Vögel zu zeichnen und zu skizzieren. Wie zeichnet man Fell? Wie zeichnet man die Proportionen richtig? Wie entstehen schnell vollständige Zeichnungen aus einfachen Linien und Strichen?

Wir werden mit Übungen an den einfachsten Formen beginnen. Unsere Figuren erhalten Licht, Schatten und Charakter und wir versuchen gemeinsam Fell oder Federn mit unterschiedlichen Techniken realistisch darzustellen.

 5. April

Sa                  10–14 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 36,-

Nr bk 02

1 Termin

April 2025

Muster

Die Kunst des Raku

Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

bei Tom Naumann

ab 14 Jahren und Erwachsene

Die Herstellung von Kleinskulpturen aus Keramik ist eine faszinierende Möglichkeit sich künstlerisch auszudrücken. So richtig spannend wird es, wenn man sie selbst im Holzofen brennen kann. Die Grundtechnik des Raku ist schnell erlernt und bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten. Das Holzfeuer, die Arbeit mit glühender Keramik, das Schmelzen der Glasur, die Verwandlung der Erde sind faszinierend und führen zu unverwechselbaren Ergebnissen.

 

 

5. April

Sa                  14-18 Uhr

10. Mai

Sa                  10-18 Uhr

Atelier/Schlosserei

im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 120,-

Nr bk 103

2 Termine

April 2025

Muster

Gelliprint

Acryl auf Papier

bei Tom Naumann

ab 14 Jahren und Erwachsene

Der Geldruck ist ein modernes experimentelles Verfahren, welches nur Unikate hervorbringt. Im spielerischen Experimentieren mit Farben und Materialien, mit Bildern aus Zeitungen und Fotos, dem Überdrucken und dem Überzeichnen, entstehen immer Einzelstücke. Anfänger/-innen, aber auch erfahrene Künstler finden im Geldruck faszinierende Möglichkeiten.

Dieser Kurs ist auch zur Mappenvorbereitung geeignet.

10. April

Do                 19.30-22 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 29,-

Nr bk 104

1 Termin

Mai 2025

Katzen&Co

Aktmodellieren

Der menschliche Torso

bei Ahmed El-Shakarchi

ab 16 Jahren

Das Studium des menschlichen Körpers ist wohl eine der ältesten und spannendsten Herausforderungen in der Bildhauerei. In diesem Kurs modellieren wir einen halblebensgroßen Torso (max. 40 cm) nach dem lebenden Modell. Der Bildhauer Ahmed El-Shakarchi vermittelt sowohl die handwerklichen Schritte des Modellierens als auch Grundsätze der menschlichen Anatomie.

Glasieren im Rahmen der Fachklasse Bildhauerei, dienstags ab 17 Uhr möglich.

Bitte Arbeitskleidung mitbringen!

11. Mai

So                  13–18 Uhr

Steinwerkstatt im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 64,-

Nr bk 105

1 Termin

Mai 2025

Muster

Ein Abend Aktzeichnen

Der menschliche Körper

bei Julia Kleinbeck

ab 14 Jahren und Erwachsene

Die Gelegenheit, um sich in diesem Kurzkurs dem Thema „Aktzeichnen" zu widmen. Für viele ist dies unbekanntes Terrain und drum wirst Du in diesem Kurs von der Zeichnerin Julia Kleinbeck mittels verschiedener Übung zunächst spielerisch an das Thema herangeführt. Mit unterschiedlichen Zeichenmaterialien wollen wir die Posen des Modells auf Papier bringen und uns über die Themen „Proportion“, „Linienführung“ und „Volumen“ verständigen.

Dieser Kurs ist auch zur Mappenvorbereitung geeignet. 

15. Mai

Do                 18-21 Uhr

Multi im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 36,-      

Nr bk 106

1 Termin

Mai 2025

Muster

Silberschmieden

Ringe aus Silber schmieden

bei Nora Kirschmeier

ab 14 Jahren und Erwachsene

Hier dürft Ihr selbst zum Hammer greifen! Gemeinsam mit der Schmuckdesignerin und Goldschmiedin Nora Kirschmeier gestalten und schmieden wir unsere eigenen Ringe aus Silber. Hämmern, sägen, feilen, bohren, biegen, löten - unserem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt! Von groben Strukturen über filigrane Muster bis hin zu kleinen tragbaren Skulpturen ist alles möglich.

Bitte eine Schürze und ggf. Haargummi oder Haarspange mitbringen!

Ein kleines Vesper nicht vergessen.

25. Mai

So                  13-18 Uhr

 Atelier im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 59,-

Nr bk 107

1 Termin

Mai 2025

Muster

Pastellmalerei

bei Roland Spieth

ab 15 Jahren und Erwachsene

Mit Pastellkreiden kann man feinste Übergänge erzielen, mit zarten ebenso wie mit kräftigen Farbtönen experimentieren und mit grafischen Strukturen oder mit Farbflächen arbeiten. Es gibt harte und weiche Pastellkreiden und man kann sie in Schichten übereinanderlegen. Dies und viel mehr erfahren Sie unter fachkundiger Anleitung, so dass Sie bald den Weg zu Ihrem eigenen Pastellbild finden.

Gerne eigene Bildvorlagen mitbringen.

31. Mai und 1. Juni

Sa/So          16-18 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 44,-

Nr bk 108

2 Termine

Juni 2025

Muster

Portrait, Kohle, Pastell

Klassische und innovative Kunstklasse

bei Larissa Ermakova

Jugendliche und Erwachsene

Braune Augen, blaue Augen, rote Zöpfe, blonde Fransen…

Wir werden in diesem Kurs uns selbst und auch die Anderen genau betrachten und anschließend Portraits und Selbstportraits zuerst mit Kohle, dann mit Pastellkreiden zeichnen und malen. Aus einfachen Skizzen vom Foto werden Bilder entstehen, bei denen Sie die Facetten des Kohlezeichnens und Pastellmalerei erlernen und erproben können. Ein Portrait zu malen ist einfacher als gedacht!

Bitte Bilder, Fotos oder Fotokopien mitbringen!

Trinken und Vesper mitbringen.

7. Juni

Sa                  10–15.30 Uhr

Atelier im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 64,-    

Nr bk 109

1 Termin

Juni 2025

Muster

Malerei und Zeichnung

Kunst am Vormittag

bei Julia baum

ab 16 Jahren

Für alle, die gerne malen würden, sich aber nicht wirklich an die Leinwand oder das weiße Blatt Papier trauen.

Wir erarbeiten gemeinsam mit der MuKs-Dozentin Julia Baum ein Basiswissen über grundlegende malerische Techniken und entwickeln dann unsere eigenen Motive, ganz ohne Druck und in der geschützten Atmosphäre des Kunsthofs. Jeder findet hier zu seinem ganz eigenen Bild, seiner individuellen Technik, seinem Stil. 

Bitte Arbeitskleidung mitbringen!

23. Juni – 21. Juli

Mo                 9.45-11.45 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 98,-

Nr bk 110

5 Termine

Juni 2025

Muster

Belvedere - Malen im Freien

bei Roland Spieth

ab 14 Jahren und Erwachsene

Ausgerüstet mit Farbstiften, Pastell oder Ölkreide oder mit Aquarellfarben begeben wir uns auf Motivsuche im Park "Belvedere" um sommerliche Impressionen aufs Papier zu bannen. Ob flüchtige Skizze oder ausgearbeitete Landschaftsstudie, ob purer Farbeindruck oder Architekturbild – durchs Malen im Freien kann man vielfältige bildnerische Gestaltungsmöglichkeiten entdecken und vor allem: Sehen lernen.

Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Malersaal statt.

28. Juni und 29. Juni

Sa/So          16-18.30 Uhr

Treffpunkt um 16 Uhr

Kunsthof der MuKs

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 44,-   

Nr bk 111

Tageskurs

Juli 2025

Muster

Von Schnecken und Schlangen

Filzen in der Sommerzeit

bei Julia Baum

ab 6 Jahren und Erwachsene

Der Sommer ist im vollen Gange und passend zu dieser schönen Jahreszeit gestaltet die Kursleiterin Julia Baum mit Euch Schnecken und Schlangen! Dabei erzählt sie Euch Wissenswertes über diese beeindruckenden Tiere und über das Material Filz. Zum Ende des Kurses kann jeder sein fertiges Filz-Tier mit nach Hause nehmen.

Ein kleines Vesper und etwas zu trinken nicht vergessen.

 5. Juli

Sa                  10-13 Uhr

Kunstatellier der MuKs

Oberhausen-Rheinhausen

Jahnstr. 2

Kosten: 27,-

Nr bk 14

1 Termin

Juli 2025

Muster

Comics zeichnen

Mit Bildern erzählen

bei Martin Krieglstein

ab 14 Jahren und Erwachsene

Der Zeichner Martin Krieglstein nimmt Euch mit auf eine Reise in die Welt des zeichnerischen Erzählens. Die Fähigkeit zur räumlichen Darstellung der gegenständlichen Welt wird ebenso vermittelt wie die anatomischen Grundlagen, die zur Entwicklung von Charakteren unerlässlich sind. Martin Krieglstein legt dabei die Grundlagen für das selbständige Weiterarbeiten zuhause.

Das Angebot ist auch für Teilnehmer/-innen geeignet, die sich mit der Erstellung einer Mappe beschäftigen.

10. und 17. Juli

Do                 18.30-21 Uhr                

Multi im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 49,-  

Nr bk 112

2 Termine

Juli 2025

Muster

Lebensgroße Figuren

Gipsskulpturen nach Giacometti

bei Sabine und Tom Naumann

ab 14 Jahren und Erwachsene

Ideenskizze, Stahlgerüst schweißen, Draht biegen, Rupfen und Gips auftragen, Figur modellieren. Patina im Bronzelook-Schuhglanz und fertig. In nur zwei Tagen eine große Figur nach Giacometti. Der Bildhauer Alberto Giacometti schuf wundervolle Gipsplastiken, die eine stumme, zerbrechliche und höchst sensible Welt beschreiben. Die MuKs-Dozenten Sabine und Tom Naumann beschäftigen sich praktisch und theoretisch mit diesem Künstler, der sich elegant zwischen Kubismus und Surrealismus bewegte.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bitte alte Klamotten mitbringen.

Natürlich mit einem gemeinsamen Mittagessen.

12. und 13. Juli

Sa/So          10-18 Uhr

Steinwerkstatt/Atelier

im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 140,-

Nr bk 113

2 Termine

September 2025

Muster

Schmuck aus Miniaturplastik

bei Robin Scheuermann

ab 14 Jahren und Erwachsene

Schmuck ist Ausdruck der Persönlichkeit. Gemeinsam mit dem Goldschmied Robin Scheuermann entwickelt sich jeder Teilnehmer/-in ein ganz besonderes und individuelles Schmuckstück. Durch die besondere Technik des Wachsausschmelzverfahrens sind der Formgebung nahezu keine Grenzen gesetzt und sind plastische und organische Formen ideal umsetzbar.

Bitte Kleidung, die dreckig werden darf und ggf. Haargummi oder Haarspange mitbringen!

21. September

So                  13-18 Uhr

12. Oktober

So                  13-16 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 92,-

Nr bk 114

2 Termine

September 2025

Muster

Tiere aus Ton

Es grunzt und wufft und macht miau…

bei Julia Baum

ab 6 Jahren und Erwachsene

Ob Oskar der Lieblingshund oder ein Elefant aus dem Zoo:

Im Keramikkurs bei Julia Baum wird gezeigt worauf beim Aufbau einer Tonfigur geachtet werden muss und wie mit etwas Hilfe ein Tier nach Vorbild von mitgebrachten Fotos, Bildern oder Büchern entstehen kann. Nachdem die Tiere farbig glasiert und im Ofen fertig gebrannt wurden, können sie in der Werkstatt abgeholt werden.

Bitte am Kurstag Fotos/Bilder/Bücher vom gewünschten Tier mitbringen.

Bitte eine Schürze mitbringen! Ein kleines Vesper und etwas zu trinken nicht vergessen.

27. September

Sa                  10-13 Uhr

Kunstatellier der MuKs

Oberhausen-Rheinhausen

Jahnstr. 2

Kosten: 27,-

Nr bk 17

1 Termin

September 2025

Muster

Groß und Klein

Tonarbeiten mit 4 Händen

bei Thomas Köhler

ab 6 Jahren und Erwachsene

Mit Deiner Mama oder einer anderen erwachsenen Person kannst Du zum Tonen kommen. Gemeinsam könnt Ihr etwas Schönes aus Ton erschaffen oder jeder verwirklicht seine eigene Idee. Wir wollen zwei Stunden Zeit zusammen verbringen, Spaß haben und staunen welche Kunstwerke entstehen.

Bitte etwas zu trinken mitbringen!

27. September

Sa                  16-18 Uhr

Kunstwerkstatt im Jägerhaus

Schwanenstr. 24

Forst

Kosten: 18,- pro Person

Nr bk 115

1 Termin

Oktober 2025

Acryl,Öl oder Aquarell

Acryl, Öl oder Aquarell

Mal nach eigenen Bildmotiven

bei Roland Spieth

ab 15 Jahren und Erwachsene

Sie haben ein Bildmotiv in der Schublade oder ein Foto, das Sie schon lange malen wollten und wussten bisher nicht wie? Unter fachkundiger Anleitung finden Sie die richtige Technik für die Umsetzung Ihrer Bildidee. Acryl, Öl, Aquarell, Lackfarbe, Pastell - alles ist möglich und kann erprobt werden. Ob gegenständlich oder abstrakt, ob Stillleben, Landschaft oder Portrait - mit der richtigen Farbwahl, Farbmischung und Komposition finden Sie Ihren Weg zum eigenen Ausdruck.

Ausnahme: Wer auf Leinwand malen möchte, diese bitte selber mitbringen.

11. Oktober bis 15. November

Sa                  16-18 Uhr

(außer 1. Nov.)

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 98,-

Nr bk 116

5 Termine

Oktober 2025

Muster

Das Kettensägenmassaker

Stelen aus Holz

bei Sabine und Tom Naumann mit Moritz Lenz

ab 18 Jahren

Die Kettensägenschnitzerei ist eine relativ junge und faszinierende Art der Kunst. Anders als die traditionellen Holzschnitzer verwenden wir die Motorsäge zum Anfertigen von Stelen, die geflammt und farbig gestaltet auch im Freien überdauern. Der Forstwirt Moritz Lenz erklärt den sicheren Umgang mit der Motorsäge und dann ran an die erste Holzskulptur. Wer schon einen Kettensägenkurs an der MuKs besucht hat darf natürlich sofort loslegen.

Schutzkleidung und Motorsägen sind an der MuKs vorhanden.

Bitte alte langärmlige Klamotten anziehen, wer hat, Sicherheitsschuhe mitbringen!

11. Oktober

Sa                  9-18 Uhr

Atelier/Steinwerkstatt

im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 120,-

Nr bk 117

1 Termin

Oktober 2025

Ton- Werkstatt

Tonen für Erwachsene

bei Thomas Köhler

ab 14 Jahren und Erwachsene

In der Tonwerkstatt kann jeder, der gerne etwas aus Ton schaffen möchte einfach loslegen. Der Umgang mit dem Material Ton und die Grundtechniken werden erklärt und gezeigt. Wer sich schon immer mal an einer elektrischen Töpferscheibe ausprobieren wollte, hat die Gelegenheit erste Handgriffe wie z. B das Zentrieren zu erlernen. Den zweiten Termin brauchen wir um die Kunstwerke zu glasieren.

Bitte etwas zu trinken mitbringen.

12. Oktober 

So                  16–18.30 Uhr

9. November

So           16–18 Uhr

 Kunstwerkstatt im Jägerhaus

Schwanenstr. 24

Forst

Kosten: 49,-

Nr bk 118

2 Termine

Berufs- und Studienvorbereitung

Ein Einstieg in die Fachklassen ist jederzeit möglich

Muster

Fachklassse

Besser Zeichnen

bei Julia Kleinbeck

ab 15 Jahren und Erwachsene

Du willst Dich intensiv dem Medium der Zeichnung widmen und suchst nach Deinem eigenen, persönlichen Zeichenstil? Dann bietet Dir die Zeichnerin Julia Kleinbeck viele neue Impulse, um dreidimensionale Eindrücke in die zweidimensionale Zeichnung zu übersetzen. Wir schulen unsere Wahrnehmung, trainieren unser Auge und lassen unsere Hände mal in schnellen, mal in langsamen Linien über das Papier tanzen. Am Ende des Kurses hast Du einen kleinen „Werkzeugkoffer“, voll gepackt mit Zeichenübungen. Der Einstieg ist mit oder ohne Zeichenerfahrung jederzeit möglich.

 Dieses intensive Angebot ist zur Mappenvorbereitung bestens geeignet. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

4. April – 7. Nov.

Fr                   15.45-17.15 Uhr

(außer in den Ferien, nicht am 02.05, 30.05. und 03.10.)

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17 a

Bruchsal

Kosten:  6 x 45,-

Nr. bkfk 7

18 Termine

Muster

Fachklasse Malerei

bei Roland Spieth

ab 15 Jahren und Erwachsene

Die Fachklassen sind für diejenigen gedacht, die sich nicht nur intensiv sondern auch ausführlich und möglichst umfassend mit dem Medium „Zeichnen“ oder dem Medium „Malerei“ auseinandersetzen wollen. Sei es als Neu- oder Wiedereinsteiger, als praktische Ergänzung zum Kunstunterricht an der Schule, als Hobby oder mit beruflichen Ambitionen in Richtung Kunst.

Malerisches Ausprobieren unter individueller Anleitung:

  • Lasurmalerei oder Spachteltechnik
  • Aquarell, Öl oder Acryl
  • auf Leinwand oder Papier
  • im kleinen wie im großen Format
  • impressionistisch, naturalistisch oder expressionistisch
  • gegenständlich oder abstrakt

Jede/r kann sich in aller Breite verwirklichen.

Im großen Malersaal der Kunstschule kann sich jeder künstlerisch frei entfalten. Gemeinsame Ausstellungen und Präsentationen sowie der intensive Austausch über die individuellen Arbeiten lassen die Fachklassen zu einem lebendigen Ort des gestalterischen Schaffens werden.

Material incl. außer: Leinwände bitte selber mitbringen

4. April – 7. Nov.

 (außer in den Ferien, nicht am 02.05, 30.05. und 03.10.)

Fr                   18-20 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr 17a

Bruchsal

Kosten:  6 x 60,-

Nr bkfk 5

18 Termine

Muster

Fachklasse

Bildhauerei am Vormittag

bei Martin Gehri

ab 16 Jahren und Erwachsene

Wir wollen unser Kunstangebot flexibler gestalten - für Menschen, die vormittags Zeit haben und sich gerne künstlerisch ausprobieren möchten. Die Fachklasse Bildhauerei ermöglicht es, sich intensiv und langfristig mit dem dreidimensionalen Gestalten zu beschäftigen. Dem Interesse am Ausprobieren von verschiedenen Materialien und der Handhabung von Werkzeugen wird der notwendige Raum gegeben. Die Neugierde auf die eigene, bisher vielleicht noch unbekannte persönliche Ausdruckskraft wird durch Martin Gehri individuell gefördert.

Ablauf und Gestaltung dieses Kurses ist mit dem Abendkurs identisch.

 

29. April – 21. Okt.

Di                   10-12 Uhr

(außer in den Ferien)

Bildhauerwerkstatt im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 6 x 60,-

Nr. bkfk 1

18 Termine

Muster

Fachklasse

Bildhauerei am Abend

bei Martin Gehri

ab 16 Jahren und Erwachsene

Der MuKs-Dozent und Bildhauer Martin Gehri vermittelt praktisch die Eigenschaften der verschiedenen Ausgangsmaterialien wie Holz, Ton, Stein, Beton oder Gips und lässt dabei Raum zur Erkundung eigener künstlerischen Ausdrucksformen. Das dreidimensionale Arbeiten bedarf gerade am Anfang Zeit und ständige Betreuung, um zu einem befriedigenden Ergebnis zu gelangen. In jeweils zwei Stunden kann so die Grundlage für späteres selbständiges plastisches Arbeiten geschaffen werden.

Bitte Arbeitskleidung mitbringen!

29. April – 21. Okt.

Di                   17.30-19.30 Uhr

(außer in den Ferien)

Bildhauerwerkstatt im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 6 x 60,-

Nr bkfk 2

18 Termine

Muster

Fachklasse Malerei am Abend

bei Tomislav Hrkac (Tomo)

ab 14 Jahren und Erwachsene

Die Fachklassen sind für diejenigen gedacht, die sich nicht nur intensiv, sondern auch ausführlich und möglichst umfassend mit dem Medium „Zeichnen“ oder dem Medium „Malerei“ auseinandersetzen wollen. Sei es als Neu- oder Wiedereinsteiger, als praktische Ergänzung zum Kunstunterricht an der Schule, als Hobby oder mit beruflichen Ambitionen in Richtung Kunst.

Malerisches Ausprobieren unter individueller Anleitung:

  • Lasurmalerei oder Spachteltechnik
  • Aquarell, Öl oder Acryl
  • auf Leinwand oder Papier
  • im kleinen wie im großen Format
  • impressionistisch, naturalistisch oder expressionistisch
  • gegenständlich oder abstrakt

Jede/r kann sich in aller Breite verwirklichen.

Im großen Malersaal der Kunstschule kann sich jeder künstlerisch frei entfalten. Gemeinsame Ausstellungen und Präsentationen sowie der intensive Austausch über die individuellen Arbeiten lassen die Fachklassen zu einem lebendigen Ort des gestalterischen Schaffens werden.

 

30. April – 22. Okt.

(außer in den Ferien)

 Mi                  17.15-19.15 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 6 x 60,-

Nr bkfk 3

18 Termine

April 2025

Muster

Gelliprint

Acryl auf Papier

bei Tom Naumann

ab 14 Jahren und Erwachsene

Der Geldruck ist ein modernes experimentelles Verfahren, welches nur Unikate hervorbringt. Im spielerischen Experimentieren mit Farben und Materialien, mit Bildern aus Zeitungen und Fotos, dem Überdrucken und dem Überzeichnen, entstehen immer Einzelstücke. Anfänger/-innen, aber auch erfahrene Künstler finden im Geldruck faszinierende Möglichkeiten.

Dieser Kurs ist auch zur Mappenvorbereitung geeignet.

10. April

Do                 19.30-22 Uhr

Malersaal im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 29,-

Nr bk 104

1 Termin

Mai 2025

Katzen&Co

Aktmodellieren

Der menschliche Torso

bei Ahmed El-Shakarchi

ab 16 Jahren

Das Studium des menschlichen Körpers ist wohl eine der ältesten und spannendsten Herausforderungen in der Bildhauerei. In diesem Kurs modellieren wir einen halblebensgroßen Torso (max. 40 cm) nach dem lebenden Modell. Der Bildhauer Ahmed El-Shakarchi vermittelt sowohl die handwerklichen Schritte des Modellierens als auch Grundsätze der menschlichen Anatomie.

Glasieren im Rahmen der Fachklasse Bildhauerei, dienstags ab 17 Uhr möglich.

Bitte Arbeitskleidung mitbringen!

11. Mai

So                  13–18 Uhr

Steinwerkstatt im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 64,-

Nr bk 105

1 Termin

Mai 2025

Muster

Ein Abend Aktzeichnen

Der menschliche Körper

bei Julia Kleinbeck

ab 14 Jahren und Erwachsene

Die Gelegenheit, um sich in diesem Kurzkurs dem Thema „Aktzeichnen" zu widmen. Für viele ist dies unbekanntes Terrain und drum wirst Du in diesem Kurs von der Zeichnerin Julia Kleinbeck mittels verschiedener Übung zunächst spielerisch an das Thema herangeführt. Mit unterschiedlichen Zeichenmaterialien wollen wir die Posen des Modells auf Papier bringen und uns über die Themen „Proportion“, „Linienführung“ und „Volumen“ verständigen.

Dieser Kurs ist auch zur Mappenvorbereitung geeignet. 

15. Mai

Do                 18-21 Uhr

Multi im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 36,-      

Nr bk 106

1 Termin

Oktober 2025

Stefan_Lindbergh01

Modefotografie

Peter Lindbergh

bei Tom Naumann

ab 16 Jahren und Erwachsene

Tauche ein in die Welt der zeitlosen, ausdrucksstarken Modefotografie! Wir wollen uns mit der Ästhetik von Peter Lindbergh beschäftigen. Wir arbeiten mit natürlichem Licht und mit der Studioblitzanlage, mit reduzierten Sets und einem besonderen Fokus auf Ausdruck und Persönlichkeit der Modelle. Perfekt für alle, die ihre fotografischen Fähigkeiten im Bereich der Modefotografie erweitern möchten.

Eine Veröffentlichung der im Workshop entstandenen Arbeiten ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch die abgebildeten Personen zulässig! Es gilt die DSGVO.

19. Oktober

So                  10-18 Uhr

 Fotowerkstatt im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: 89,-

Nr m 103

1 Termin

Oktober 2025

Muster

Klasse Mappe

Was muss rein…

bei Tom Naumann

ab 16 Jahren

Für alle, die mit dem Gedanken spielen, einen kreativen oder künstlerischen Studiengang oder Beruf zu ergreifen und sich mit einer „Mappe“ bewerben wollen, bieten wir professionelle und individuelle Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Im Vordergrund steht die individuelle Entwicklung des eigenen „Charakters“ der Mappe. Studienfachschwerpunkt: Alle Arten von Design, Freie Kunst, Lehramt Kunst, Architektur und alle verwandten Fachbereiche.

Bitte eigene Arbeiten mitbringen

21. Oktober

Di                   18-20 Uhr

Fotowerkstatt im Kunsthof

Moltkestr. 17a

Bruchsal

Kosten: keine

Nr bk 119

1 Termin