Bratsche / Viola
Die Viola, auch Bratsche genannt, ist um einiges größer als die Geige und tiefer gestimmt als diese. Ihr Klang ist etwas dunkler und weicher. Für die Fülle des Streicher-klanges im Orchester ist sie besonders wichtig.
Mit dem Erlernen der Viola kann schon im Schulalter begonnen werden, denn wie bei der Violine gibt es für die ersten Jahre kleinere Instrumente.
Bratscherinnen und Bratscher sind sehr gefragte Leute, meistens gibt es zu wenige von ihnen, und so haben sie häufig die Chance, bei den besten Gelegenheiten mitzuspielen.
An der MuKs wird die Viola von allen Geigenlehrkräften unterrichtet. Dabei ist Einzel-, Partner- sowie Gruppenunterricht möglich.

Gebühren
Gruppenunterricht
2er-Gruppe (15 Minuten): 20,00 €
3er-Gruppe (30 Minuten): 37,00 €
2er-Gruppe (30 Minuten): 42,00 €
3er-Gruppe (45 Minuten): 49,00 €
2er-Gruppe (45 Minuten): 56,00 €
3er-Gruppe (60 Minuten): 66,00 €
2er-Gruppe (60 Minuten): 75,00 €
Einzelunterricht
15 Minuten: 42,00 €
30 Minuten: 77,00 €
45 Minuten: 102,00 €
60 Minuten: 132,00 €
Für Teilnehmende aus Nicht-Mitgliedgemeinden wird ein Zuschlag von 10% erhoben
Zuschlag für Klavierunterricht
Für Schülerinnen und Schüler des Faches Klavier wird ein Zuschlag zum regulären Entgelt in Höhe von 2,50 € je Teilnehmendem und Unterricht erhoben. Bei Geschwistern wird dieser Zuschlag nur einmal erhoben.
Die Teilnahme an Ensemble- und Ergänzungsfächer ist bei gleichzeitiger Belegung eines Hauptfaches kostenlos.
Bläserklasse: 43,00 € pro Monat
Für diese Kurse werden weder Ermäßigungen noch Zuschläge berechnet.
Bläserklasse für Erwachsene
50,-€/Monat
Für die Kurse werden weder Ermäßigungen noch Zuschläge berechnet.
Schuleigene Instrumente und musikalisches Zubehör
Im Rahmen ihrer Bestände vermietet die Musik- und Kunstschule Bruchsal eigene Instrumente. Die Instrumente sind pfleglich zu behandeln. Die Mietzeit beträgt max. ein Jahr. Bei nicht fristgerechter Rückgabe erhöht sich das Leihentgelt jährlich um 50% des in der Tabelle hinterlegten Leihentgeltes.
Leihentgelttabelle
Taschentrompete, Gitarre: 8,00 € im Monat
Querflöte, Trompete: 11,00 € im Monat
Klarinette, Akkordeon, Saxophon, Violine, Viola/Bratsche: 14,00 € im Monat
Posaune, Cello, Oboe, Fagott, Horn, Kontrabass, Tuba: 17,00 € im Monat
Zubehör
Verstärker: 5,00€ im Monat
Familienermäßigung
Ist ein Zahlungspflichtiger / eine Zahlungspflichte für mehr als einen Teilnehmenden zahlungspflichtig, wird für jeden Teilnehmenden eine Familienermäßigung - vom Unterrichtsentgelt - nach folgender Staffelung gewährt:
ab 2 TN je TN 12%
ab 3 TN je TN 22%
ab 4 TN je TN 30%
Sozialermäßigung
Erhalten die Erziehungsberechtigten des Schülers / der Schülerin Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SBGII), so wird nach schriftlicher Antragstellung und Vorlage einer aktuellen Bescheinigung eine Ermäßigung in Höhe von 60% der Entgelte gewährt, wenn die musikalische bzw. künstlerische Begabung des Schülers / der Schülerin dies begründen. Dies gilt nur für ein Unterrichtsfach pro Teilnehmenden.
Bruchsaler Kinder- und Jugendpass
Inhaber eines gültigen Bruchsaler Kinder- und Jugendpasses oder Karlsruher (Kinder-)Passes erhalten nach Vorlage des Passes eine Ermäßigung der Unterrichtsentgelte und der Entgelte für mietweise überlassene Instrumente. Die Entgeltermäßigung richtet sich nach den jeweils geltenden Förderrichtlinien des Kinder- und Jugendpasses der Stadt Bruchsal bzw. des Karlsruher (Kinder-)Passes.
Bildung und Teilhabe:
Unter bestimmten Umständen kann über den Landkreis Karlsruge die Förderung „Bildung und Teilhabe am kulturellen Leben“ beantragt werden. Bei Bewilligung wird der Monatsbeitrag um 15€ reduziert. Kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen.
Probezeit
Zum Kennenlernen des Instruments und der Lehrkraft können vier Probestunden werden. Danach ist eine Abmeldung vom Unterricht innerhalb der ersten 6 Monate zum nächsten Monatsende möglich.
Ermäßigungen
Als kommunale Musik-und Kunstschule ist es unser Ziel, allen Kindern und Jugendlichen die Freude an kultureller Bildung zu ermöglichen. Ein wichtiges Mittel zur Unterstützung sind daher unsere Ermäßigungen. Sehr gerne helfen wir mit weitergehenden Informationen und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Instrumentenleihe
Im Rahmen der Verfügbarkeit stellt die MuKs für das erste Unterrichtsjahr ein Leihinstrument zur Verfügung.