Uncategorized
Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2021
Erfolge der MuKs Bruchsal unter erschwerten Bedingungen Wie alles in diesem schwierigen Jahr muss auch der Wettbewerb „Jugend musiziert“ unter erschwerten Bedingungen stattfinden. Nachdem der Regionalwettbewerb, für dessen Ausrichtung Anfang Februar die Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal zuständig gewesen wäre, Pandemie-bedingt ausfallen musste, wurde beschlossen, den Landeswettbewerb online stattfinden zu lassen, wobei alle Teilnehmer sich…
WeiterlesenWas bedeutet die neue Corona-Verordnung ab 22. März 2021 für die MuKs?
Nach der neuen Corona-Verordnung ist den Musik- und Kunstschulen im Land ab 22.03.2021 der Einzelunterricht in allen Fächern (auch Tanz und Ballett) in Präsenzform unter der Bedingung gestattet, dass im zugehörigen Landkreis seit fünf Tagen in Folge die Sieben-Tages-Inzidenz weniger als 100 Corona-Neuinfektionen je 100.000 Einwohner beträgt. Da die Inzidenzzahlen im Landkreis Karlsruhe dies leider…
WeiterlesenRegelungen des Landes für den Betrieb von Musik- und Kunstschulen ab 8. März 2021
Die neue Corona-Verordnung enthält leider aktuell keine neuen Perspektiven für die Musik- und Kunstschule Bruchsal, aber sie beinhaltet ein Ziel, an dem wir alle aktiv arbeiten können: Bei einer konstanten Sieben-Tages-Inzidenz von unter 50 ist in dem Landkreis, in dem sich eine Musikschule oder Kunstschule befindet, in allen Fächern außer Ballett und Tanz Präsenzunterricht gestattet…
WeiterlesenBravo, Leo! Mit 15 Jahren mit Bestnoten von der MuKs an die Musikhochschule
Aufnahmeprüfung per Livestream: Der Oboen-Schüler der MuKs Bruchsal Leonhard Ehrlich qualifiziert sich mit 15 Jahren für die Musikhochschule „Bravo, Leo!“ jubelt’s aus der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal. Der hochbegabte Oboen-Schüler der MuKs, Leonhard Ehrlich, hat mit 15 Jahren unter schwierigen Pandemiebedingungen mit Bravour die Hürde genommen und mit Höchstpunktzahl die Aufnahmeprüfung fürs PreCollege-Studium bestanden.…
WeiterlesenFür Georg Huber
Präsenzunterricht oder nicht? Bitte warten…
22.02.2021: Wie sind wir froh, dass wir einen Großteil unseres Unterrichts mit alternativen Fernangeboten leisten können! Die bis 7. März 2021 verlängerte CoronaVO für Musik- und Kunstschulen lässt auch nach den Fastnachtsferien leider nichts anderes zu. Herzliche Grüße an alle „MuKsler“ zu Hause aus der still gewordenen MuKs-Zentrale!
WeiterlesenInformation für unsere Schüler*innen „Musi-Kuss für Vorschulkinder“
Liebe Eltern, liebe Kinder, wie Ihr Euch vermutlich schon denken könnt, dürfen wir uns nun leider auch ab Februar nicht in der MuKs sehen. Nicht nur Musikater und Tripptrappmaus sind darüber echt traurig. Aber wir sind ganz tapfer und geduldig und müssen die weiteren Entscheidungen der Landesregierung für die Musik- und Kunstschulen in Baden-Württemberg abwarten.…
WeiterlesenSpäterer Kursbeginn für unsere Eltern-Kind-Gruppen
„MuKs-Mäuse“, „Rasselbande & Co.“ und „Ohrwürmchen“ dürfen leider nicht im Februar starten So gern hätten wir den Kursbeginn unserer Eltern-Kind-Angebote zum Februar 2021 bestätigt, aber leider hat uns die Pandemie noch fest im Griff. Deshalb bitten wir um Verständnis, dass wir den Kurs-Auftakt nun optimistisch zum März ins Auge fassen. Wir wünschen uns sehr, dass die…
WeiterlesenImprovisation digital!
Für alle, die ein Faible für digitalen Unterricht haben oder sich in Zeiten der Pandemie ihre Wissbegier nicht einschränken lassen wollen, bietet die Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal nicht nur als erste Hilfe „Improvisation digital!“ an. Der MuKs-Dozent Peter Klein bietet allen, die ein Instrument spielen und auch mal was Neues wagen möchten, Lust auf…
Weiterlesen19.01.2021: Bund und Länder haben den Lockdown bis 14. Februar verlängert
Die MuKs sagt von Herzen Dank für das Verständnis und die Kooperationsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler und deren Familien. Auch wenn der Fernunterricht für die MuKs eine große Aufgabe darstellt, werden wir als Anerkennung für Eure Unterstützung und Solidarität während des Zeitraums des Lockdowns weiterhin nur 80% Gebühren erheben. Unsere Kurse im Elementarbereich müssen leider…
Weiterlesen