Was für ein Theater!
Schauspiel, Sprecherziehung, Körpertraining, Maske, Kostüm, Dramaturgie, Bühnenbau und Beleuchtung.
Spielen ist ein Naturtrieb: Sich in andere Rollen versetzen und in fremde Welten träumen. Schauspielen ist eine Kunst.
Um glaubwürdig eine Rolle darstellen zu können bedarf es vieler Faktoren. Rollenarbeit und Sprecherziehung, Vorstellungsvermögen und Begeisterungsfähigkeit sind wichtige Bestandteile. Die Kunstschule hebt den Vorhang und lädt ein hinter die Kulissen der Theaters zu blicken, das Schauspielen zu erlernen, zu erfahren wie aus einer Gruppe eine Truppe wird, zu entdecken was noch alles zu einer Theaterproduktion gehört und vor allem sich selbst neu erfahren.
Vorhang auf, die nächste Premiere steht bevor!
Theater ist Schule des Lebens.
Im Schauspiel haben Kinder die Möglichkeit neue Seiten an sich und an ihrem Umfeld zu entdecken, sie sehen ihre Welt auf einmal mit anderen Augen, werden schöpferisch tätig, erwecken geschriebene Texte mit ihrer Stimme und ihrem Körper zum Leben.
All diese Elemente können sich voll entfalten wenn sie Zeit haben sich zu entwickeln. In den fortlaufenden Theaterkursen der MuKs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit sich über eine lange Zeitspanne hinweg umfassend auf eine Theaterproduktion einzulassen.
Kursangebot
Gebühren
Seit über 30 Jahren begeistert die Musicalklasse ihr Publikum mit aufwendig inszenierten Produktionen. Seit der Gründung 1987 wird jedes Jahr ein abendfüllendes Stück einstudiert – von Klassikern wie Guys and Dolls und Kiss Me, Kate bis hin zu Publikumslieblingen wie Shrek.
Mit großem Engagement widmen sich die Mitglieder der Musicalklasse den drei zentralen Disziplinen Gesang, Schauspiel und Tanz. In monatelangen Proben feilen sie an jeder Szene, jedem Ton und jedem Schritt, um ein stimmiges Gesamterlebnis auf die Bühne zu bringen. Neben der künstlerischen Arbeit werden auch Bühnenbild, Requisiten und Kostüme eigenständig gestaltet – ein organisatorisches Großprojekt, das ebenso viel Kreativität wie Teamgeist verlangt.
Musicalklasse
Alter: ab 18 Jahren
Kurszeit: September – Juli
Wir proben montags von
19:30 – 22:00 Uhr
in der MuKs Bruchsal
Kammermusicalklasse
Kurszeit: Januar – November
Wir proben donnerstags von
19.30 – 22:00 Uhr
im Kunsthof der MuKs
Young Stage
Kurszeit: Einstieg jederzeit
Wir proben montags von
17:30 – 19:00 Uhr
im Kunsthof der MuKs
Kids Stage
Kurszeit: Einstieg jederzeit
Wir proben mittwochs von
17:30 – 19:00 Uhr
im Haus am Mühlenplatz Karlsdorf-Neuthard
Immer mittwochs von 19.30 bis 22.00 Uhr im Rimolinisaal der MuKs,
im II. Stock, Durlacher Straße 3-7 in Bruchsal.
Für 39 Termine betragen die Kosten 4x 37€.
Oktober 2025
Märchenwerkstatt!
Geschichten erfinden und spielen
bei Nicole Behlert
ab 7 bis 10 Jahren
Wer immer schon davon fasziniert ist, wie Märchen entstehen, ist hier genau richtig. Im Improtheaterkurs werden
Figuren lebendig, fantastische Welten erfunden und mit Spielfreude auf die Bühne gebracht
– ganz ohne Drehbuch, aber mit viel Magie und
Einfallsreichtum.
27.-28. Okt.
Mo/Di 9-13 Uhr
Ferienkurs
Theatersaal im Kunsthof
Moltkestr. 17a
Bruchsal
Kosten: 64,-
Nr th 01
2 Termine
November 2025
Stimme trifft Bühne!
Opernworkshop für Einsteiger, Neugierige
und Dusch-Divas
bei Christiane Fiedler
ab 16 Jahren
Heimlich Arien im Bad singen oder wissen wollen, wie man mit Würde auf der Bühne stirbt? Dann ist dieser
Opernworkshop genau das Richtige! Eine Einladung an alle Einsteigenden und Neugierigen, die sich mal ausprobieren
möchten. Mit Profi-Tricks aus Gesang (vom Vibrato bis zum hohen C), Schauspiel (überzeugend leiden & dabei gut aussehen), Bewegung (mehr als Operngesten) und Improvisation (wenn der Text mal fehlt – Charme hilft!).
Und wer danach Lust hat, beim nächsten Opernprojekt mitzuwirken, ist bestens vorbereitet.
Bitte bequeme Kleidung und etwas zu trinken mitbringen.
2. Nov.
So 11-17 Uhr
Rimolini-Saal*
Durlacherstr. 3-7
Bruchsal
Kosten: kostenlos
Nr th 03
1 Termin
März 2026
Musical – Kompakt
(Jugendliche)
Singen – Spielen – Tanzen
bei Wolfgang Baumann
ab 12 Jahren
An einem Wochenende erarbeiten wir die Grundlagen des Musicals. Singen, Spielen und Tanzen anhand einer ausgewählten Musicalszene aus Wicked, Chicago, Jekyll und Hyde oder anderen Musicals. Es warten insgesamt 8 Unterrichtstunden auf Euch und am Ende gibt es eine kleine Aufführung, zu der man Freunde und
Bekannte einladen kann. Der Spaß steht natürlich im Vordergrund.
Weiterführung im Rahmen der Young Stage, montags um 17:30 Uhr
möglich.
14.-15. März
Sa 10-13 Uhr
14-17 Uhr
So 14-17 Uhr
Theatersaal im Kunsthof
Moltkestr. 17a
Bruchsal
Kosten: 49,-
Nr th 04
3 Termine
März 2026
Musical – Kompakt
(Erwachsene)
Singen – Spielen – Tanzen
bei Wolfgang Baumann
ab 16 Jahren
An einem Wochenende erarbeiten wir die Grundlagen des Musicals. Singen, Spielen und Tanzen anhand einer ausgewählten Musicalszene aus Wicked, Chicago, Jekyll und Hyde oder anderen Musicals. Es warten insgesamt 8 Unterrichtstunden auf Euch und am Ende gibt es eine kleine Aufführung, zu der man Freunde und
Bekannte einladen kann. Der Spaß steht natürlich im Vordergrund.
Weiterführung im Rahmen der Musicalklasse, montags um 19:30 Uhr
möglich.
21.-22. März
Sa 10-13 Uhr
14-17 Uhr
So 14-17 Uhr
Theatersaal im Kunsthof
Moltkestr. 17a
Bruchsal
Kosten: 49,-
Nr th 05
3 Termine
Young Stage
Die Musicalklasse
für Jugendliche ab 12 Jahren an der MuKs
bei Wolfgang Baumann
ab 12 Jahren
Wer hat Lust auf Schauspiel, Gesang und Tanz?
Der Musicalkurs “Young Stage” vereint diese drei Disziplinen zu einem Gesamtkunstwerk.
Jugendliche ab 12 Jahren finden hier die Möglichkeit gemeinsam in der Gruppe erste Bühnenerfahrungen zu sammeln.
Musikalische und schauspielerische Ideen werden ausprobiert, vertieft und dann später zur Aufführung
gebracht.
Infos unter 07251/91340.
Bitte eine unverbindliche Anmeldung über die Homepage der MuKs.
Immer montags
Mo 17.30-19 Uhr
Theatersaal im Kunsthof
Moltkestr. 17a
Bruchsal
Kosten: 32,80 €
Nr th 06
Jahreskurs
November 2025
Luftakrobatik
Kostenloser Schnupperkurs
bei Anou Neumann
ab 7 Jahren
Die Luftartistiktrainerin und Zirkusartistin Anou Neumann baut an der MuKs ein neues Angebot auf. Ab
Januar sollen 1 bis 2 Gruppen als feste Jahreskurse installiert werden. Die Grundtechniken am Trapez und
am Vertikaltuch werden vermittelt, neben Kraft- und Flexibilitätstraining bleibt viel Zeit für das
Ausprobieren verschiedenster Figuren und Abfolgen. Die jungen Artisten/Artistinnen entwickeln ihre
eigene individuelle artistische Sprache und bringen diese am Ende des Schuljahrs auf die Bühne. Ideal für
AnfängerInnen sowie alle, die bereits Erfahrung in der Luftakrobatik gesammelt haben.
Ab 9. Januar immer Fr. 15.00 bis 16.30. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die monatliche Gebühr beträgt
dann 36,-
21. Nov. und 28. Nov.
19. Dez.
Fr 15-16.30 Uhr
Theatersaal im Kunsthof
Moltkestr. 17a
Bruchsal
Kosten: keine
Nr zi 01
3 Termine
"Wenn ich groß bin werde ich Prinzessin oder Schauspieler!"
Die schillernde Welt des Theaters lockt viel Jugendliche. Was bedeutet es tatsächlich Schauspieler zu sein? Welche Arbeit muss erbracht werden um glaubwürdig eine Rolle auf der Bühne darstellen zu können?
Mit unseren Kursen zur Berufs- und Studienvorbereitung unterstützen wir Jugendliche Rollen für Aufnahmeprüfungen zu erarbeiten, coachen bei der Stimm- und Körperarbeit, helfen die eigenen schauspielerischen Fähigkeiten zu erkennen und realistisch einzuschätzen. Schauspieltraining ist konkrete Arbeit mit dem Körper, die neue Sichtweisen eröffnet. Auch in anderen Berufszweigen sind die sozialen Stärken, die das Theaterspiel freilegt, von großer Bedeutung. Flexibilität, Offenheit, Kreativität, das Vertreten der eigenen Meinung, kommunikative, emphatische und soziale Fähigkeiten sind Werte, die in der Berufswelt immer mehr an Bedeutung gewinnen. Wer im Spiel seine Stimme entdeckt hat, wird sich auch im Alltag nutzen.
Ich werd‘ Profi!
Du willst Schauspieler/-in werden und
weißt nicht wie?
bei Aliki Hirsch
ab 16 Jahren
Studium oder Quereinstieg? Private oder staatliche Schule? Es gibt viele unterschiedliche Wege in die Professionalität. Du willst wissen, was Dich genau erwartet?
Dann ist Aliki Hirsch genau die richtige Ansprechpartnerin für dich!
Sie hat an der Filmuniversität Babelsberg Schauspiel studiert und arbeitet als Film- und Theaterschauspielerin für Theater, Kino und Fernsehen (u.a. „Julia muss sterben“, „Seeland“, „Mein Name: Sophie Scholl“).
Einzeltermine nach
Vereinbarung unter
07251-91340
Theatersaal im Kunsthof
Moltkestr. 17a
Bruchsal
Kosten: je nach Vereinbarung
Nr th 02
Nach Anfrage