Kunstprojekt „Schlange und Tierwanderung“ wurde eingeweiht!

Endlich war es soweit! Das Kunstprojekt Schlange und Tierwanderung, ein Gemeinschaftsprojekt der Bibliothek Karlsdorf-Neuthard und der Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard konnte eingeweiht werden. Unter Mitwirkung des Bürgermeisters der Gemeinde Sven Weigt, der Chefin der Bibliothek Jutta Walde, dem Zweigstellenleiter der Musik- und Kunstschule Frank Bollheimer, den beiden Verantwortlichen Künstler*innen Heike Resch-Engeln und Martin Gehri und vor allem den jungen, fleißigen und begabten Künstler*innen der MuKs Jahreskurse wurde eine fröhliche Feierstunde veranstaltet.

Emilio Padròn Visual, neuer Gitarrenkollege an der MuKs bewies mit zwei wunderbaren Musikstücken, zu welcher Virtuosität er imstande ist.

Bedingt durch die Corona Pandemie zog sich das Projekt über zwei Jahre hin. Trotzdem können alle Beteiligten auf gute Erinnerungen an die Entstehung dieses außergewöhnlichen Kunstwerks zurückblicken.

Der Wunsch von Jutta Walde war eine Wandgestaltung, die jüngere Kinder bis in etwa zum Grundschulalter anspricht. Heike Resch-Engeln und Martin Gehri erklären dazu: Bewusst haben die Künstler*innen mit verschiedenen Materialien wie Ton, Holz, Blech, Mosaik und Leinwand gespielt. Um eine lebendige Wanderung zu entwerfen haben sie halbreliefartige, erhabene Tiere aus Ton mit ausgeschnittenen Tieren kombiniert, die zuvor auf eine Leinwand gemalt wurden. Jedes Teilstück der Schlange wurde von einem anderen Kind aus Ton geformt und auf der Oberfläche reliefartig gestaltet. Die gleiche Farbigkeit zieht die Einzelstücke wieder zu einer Einheit zusammen. Die Schlange bildet den Weg, auf dem die Tiere wandern.

Bürgermeister Weigt bedankte sich bei allen Beteiligten und hob die Besonderheit der Zusammenarbeit zwischen Bibliothek und Musik- und Kunstschule hervor. Seit nunmehr 25 Jahren gibt es diese Zusammenarbeit und es ist schön zu sehen, so betonte er, wie Kunst, Literatur und Musik Hand in Hand im „Haus am Mühlenplatz“ ihre Früchte tragen. Gespannt sein darf man auf viele weitere Projekte in den kommenden Jahren.

Die Künstler und Künstlerinnen die an dem Kunstwerk beteiligt waren sind: Lizzy Baumann, Marlene Baumann, Louis Bechtold, Merle Brückner, Alina Ebersoll, Elisabeth Lackner, Greta Penkwitt, Lina Penkwitt, Valentin Steinel, Emma Friedrich, Sarah Häfner, Damon Eckstein, Kirill Nasarenko, Evelin Wiegel, Viktor Wolf, Anna Glur, Marie Glur, Helena Wallerab, Cosma Wallerab, Lisa Rastaetter, Anna Rastaetter, Lea Baumgärtner, Nina Ulmerich, Nelson Bernardin und Nakhal Baig.

Das Kunstwerk ist während der Öffnungszeiten der Bibliothek im Untergeschoß zu besichtigen.