Französisches Jugendorchester zu Gast in Bruchsal

Nachdem das Jugendsinfonieorchester der Musik- und Kunstschule Bruchsal (MuKs) in den Pfingstferien zu Gast im französischen Rennes war, stand nun der Gegenbesuch des Orchestre des Jeunes de Haute Bretagne (OJHB) in Bruchsal an. In einem gut besuchten Konzert präsentierten sich die beiden Orchester in der Lutherkirche in Bruchsal.

Das Jugendsinfonieorchester der MuKs unter der Leitung von Matthias Böhringer eröffnete das Konzert fulminant mit der Eurovisionshymne „Te Deum“ von Marc-Antoine Charpentier. Ein Ausdruck der musikalischen Freundschaft, die auch über das Konzert hinaus bestand. Denn die französischen Gäste hatten vier Tage in Bruchsal und Umgebung verbracht und in ihren Gastfamilien neue Bekanntschaften geschlossen. Dank der großzügigen Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks konnte der Austausch realisiert werden.

„Musik ist eine Sprache, die ohne Worte auskommt“, weiß MuKs-Schulleiter Jakob Scherzinger, „und so fördert der Austausch zwischen musikbegeisterten Jugendlichen nicht nur das kulturelle Verständnis füreinander, sondern es entstehen auch internationale Freundschaften.“

Kulturelle Annäherung war auch die Intention der Ouvertüre im italienischen Stil von Franz Schubert, die das JSO als zweites Stück spielte. In diesem Stück wechseln sich lyrische Melodien der Holzbläser mit filigranen Streicherpassagen ab. Mit dem Morceau de Concert des französischen Komponisten Camille Saint-Saens schlug das Jugendsinfonieorchester mit der Hornsolistin Catharina Misch eine perfekte Brücke zum zweiten Teil des Konzerts, der vom französischen Gastorchester unter der Leitung von Gaetan Manchon gestaltet wurde. Mit dem Konzert für Flöte und Harfe bewiesen nicht nur die jungen Solistinnen ihre Klasse. Intonationssicher und musikalisch brillant präsentierte sich das bretonische Auswahlorchester anschließend mit Werken von Giacomo Puccini, einer Eigenkomposition sowie dem tänzerisch-jiddischen „Rabbi Jacob“ von Vladimir Cosma.

Ein wirklich gelungenes Konzert, bei dem eine Zugabe nicht fehlen durfte.

Das JSO unter Matthias Böhringer

 

Das Orchestre des Jeunes de Haute Bretagne (OJHB) unter der Leitung von Gaetan Manchon