Frankreich feiert 100-jähriges Ende des ersten Weltkrieges mit dem Jugendsinfonieorchester der MuKs Bruchsal

Im Rahmen der Deutsch-Französischen Freundschaft fuhr das Jugendsinfonieorchester (JSO) der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal in den Herbstferien auf seiner zweiten Konzertreise in diesem Jahr nach Châlons en Champagne. Die dortige Departementsverwaltung veranstaltete zum 100-jährigem Ende des 1. Weltkriegs zwei gemeinsame Konzerte in Reims und in Châlons en Champagne und hatte das JSO dazu eingeladen. Der Gegenbesuch der neuen französischen Freunde ist im Frühjahr 2019 geplant.

Zusammen mit dem französischen Jugendorchester von Marnais wurden der Boléro von Ravel und die „Ode an die Freude“ aus der neunten Symphonie von Beethoven erarbeitet und aufgeführt. Ein französischer Chor übernahm die Chorpartie. Bei den Treffen und der gemeinsamen Probenarbeit lernten die jungen Musiker, die beiden Dirigenten und der Chor sich kennen und schätzen. Die sehr gut besuchten Konzerte belohnten die Musiker und Organisatoren des Gemeinschaftsprojekts.

Umrahmend spielte das Jugendsinfonieorchester der MuKs unter Leitung von Prof. Klaus Eisenmann das 1. Klavierkonzert von Beethoven mit der Solistin Mariya Moshekevych, Auszüge aus den Carmen Suiten von Bizet und der Dirigent Yann Molenat dirigierte zum Abschluss das französische Jugendorchester mit „Danzón n°2“ von Márquez.

Trotz wenig freier Zeit konnten die Musiker des JSO ein „Champagne-Haus“ besuchen und erhielten dort Informationen über die Geschichte und Produktion des Champagners. In Reims besuchten die „JSO-ler“ vor ihrem Konzert die beeindruckende Kathedrale.