Bruchsal - 2025
Anmeldung bei Nupian unter folgenden Link:
https://www.unser-ferienprogramm.de/bruchsal/anmeldung.php
Tiere zeichnen und sich nie langweilen
Zeichenkurs Kohle/Pastell
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Larissa Ermakova
Nimm in Zukunft überall hin einen Bleistift und ein Notizbuch mit. Es macht nämlich unheimlich viel Spaß spontan unterwegs Tiere und Vögel zu skizzieren. Wie stellt man beim Zeichnen das Fell dar? Wie zeichnet man die Proportionen richtig? Wie entstehen schnell vollständige Motive aus einfachen Linien und Strichen? Larissa Ermakova zeigt wie es geht.
Termin: Montag, 04. August
Treffpunkt: Multi im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Actionpainting I
Malen, Klecksen, Spritzen auf großem Format
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Sabine Naumann
Nach Herzenslust könnt Ihr Euch farbenfroh auf großen Papier- und Kartonbogen austoben! Die Farbe kann mit allem aufgetragen werden, was Euch so einfällt: mit den Fingern, Pinseln, direkt aus der Tube oder Flasche, mit der Spachtel usw. Hauptsache es gibt „Action“ und Spaß.
Einmal wollen wir es wie der berühmte Künstler Jackson Pollock machen! Bei fetziger Musik (CDs dürfen mitgebracht werden!) auf Riesen-Format mit Farben spritzen, klecksen ... einfach „Actionpainting!“
Termin: Montag, 04. August
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Computerführerschein
Erwerb der MuKs-Fahrerlaubnis für die Medien
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Andreas Schnepf
Wir wollen gemeinsam den Computer kennen und nutzen lernen. Nach einer ersten Einführung zeigt Medienpädagoge Andreas Schnepf, wie Ihr Dokumente erstellt, scannt und druckt und was Ihr sonst noch alles mit einem Computer erleben könnt.
Für die Teilnahme erhältst Du den MuKs-Computerführerschein.
Termin: Montag, 04. August
Treffpunkt: Computerraum im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:15 bis 12:15 Uhr
Alter: ab 8 Jahren, für Anfänger
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 €
Märchenwerkstatt
Spielgeschichten und Improvisation
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Nicole Behlert
Schneewittchen beißt in einen vergifteten Apfel, Dornröschen schläft 100 Jahre und Rapunzel ist gefangen in einem Turm - was wäre, wenn es nicht so abgelaufen wäre? Wie würdest Du das Märchen erzählen, wenn Du könntest? Lasst uns gemeinsam in die Welt der Märchen abtauchen und sie spielen, wie wir sie wollen. Mit Improvisationstheater nähern wir uns den einzelnen Szenen und erarbeitet eine kleine Präsentation.
(Kostüme gerne mitbringen)
Termine: Montag, 04. bis Mittwoch, 06. August
Treffpunkt: Theatersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 9:15 bis 12:15 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Kosten: 63,00 €
Verrückte Tiere
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Marisol Maintz
Wenn man weiß wie, kann man aus Ton die verrücktesten Tiere formen. Krokofanten und Eledile, Nilhörner und Naspferde. Vielleicht muss man bald mal neue Tierbücher schreiben und Eure Wesen abbilden. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt, entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Montag, 04. August
Treffpunkt: Vordere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:30 bis 12:30 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Lampen bauen I
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Tom Naumann und Robin Scheuermann
Aus Metallschrott, Holz, Kabeln und einem kleinen Netzteil kannst Du für Dein Zimmer eine coole Tischlampe selber bauen. Natürlich helfen Dir Tom und Robin dabei alles so zu verlöten, dass Deine Lampe in Deinem Zimmer in Zukunft gemütlich leuchten kann.
Termine: Montag, 04. bis Mittwoch, 06. August
Treffpunkt: Atelier im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 9:30 bis 12:30 Uhr
Alter: ab 10 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 63,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Dein eigener Pizzaofen
Ferienkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Alexandra Schmidt
Wir modellieren gemeinsam aus Ton kleine Rauchskulpturen, in denen man nicht nur richtig Feuer machen, sondern sogar kleine Pizzas backen kann. Die Pizzaöfen werden kunterbunt glasiert und kommen dann in den Brennofen. Nach den Ferien kannst Du dann Deinen Pizzaofen abholen und auf dem Balkon zuhause Minipizzen backen.
Termine: Montag, 04. bis Mittwoch, 06. August
Treffpunkt: Hintere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 13:30 bis 16:30 Uhr
Alter: ab 8 bis 16 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 63,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Dinosaurier aus Ton I
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Marisol Maintz
Kennst Du den MuKsosaurus Rex? Wenn nicht dann wird es Zeit ihn zu erfinden. Marisol hat Biologie studiert und kennt sich mit Dinos richtig aus. Sie hilft Dir, egal ob Du einen salatfressenden freundlichen Dino oder einen gruseligen Raubdino mit furchterregenden Zähnen formen möchtest.
Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt, entstehen wunderschöne Saurier.
Termin: Montag, 04. August
Treffpunkt: Vordere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 13:45 bis 16:45 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Kinderholzwerkstatt
Ran an Hammer, Nagel und Säge
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Andreas Schnepf
Für Kinder ist es so wichtig, sich mit Werkzeug und Material vertraut zu machen. Aber wo gibt es dazu noch die Möglichkeit?
Jedes Kind kann sich beim freien Bauen und Werkeln an der Kunstschule in seinem Tempo ausleben. Der MuKs-Dozent Andreas Schnepf hilft bei der Ideenfindung, egal ob Segelboot, Drachenmonster oder selbstgebaute Zimmeruhr – Hilfe ist immer garantiert!
Termine: Montag, 04. bis Mittwoch, 06. August
Treffpunkt: Atelier im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 63,00 €
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Actionpainting II
Malen, Klecksen, Spritzen auf großem Format
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Sabine Naumann
Nach Herzenslust könnt Ihr Euch farbenfroh auf großen Papier- und Kartonbogen austoben! Die Farbe kann mit allem aufgetragen werden, was Euch so einfällt: mit den Fingern, Pinseln, direkt aus der Tube oder Flasche, mit der Spachtel usw. Hauptsache es gibt „Action“ und Spaß.
Einmal wollen wir es wie der berühmte Künstler Jackson Pollock machen! Bei fetziger Musik (CDs dürfen mitgebracht werden!) auf Riesen-Format mit Farben spritzen, klecksen ... einfach „Actionpainting!“
Termin: Montag, 04. August
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Harry Potter
Zeichenkurs Kohle/Pastell
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Larissa Ermakova
Besuch in Hogwarts
In Hogwarts tummeln sich wunderbare Figuren, die man alle zauberhaft zeichnen kann. Ihr habt die Wahl, ob Harry, Hermine, Ron oder lieber Albus Dumbledore. Natürlich können wir auch neue Figuren für Hogwarts erfinden, wie wär‘s mit einem sommersprossigen Hagrid mit Harrys Brille und Hermines Locken? Kommt einfach mit in „Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry“.
Termin: Dienstag, 05. August
Treffpunkt: Multi im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 10 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Tingatinga – Buntes Afrika
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Sabine Naumann
Tingatinga ist eine afrikanische Kunstform aus Tansania. In knallig bunten Farben malen die Tingatinga-Künstler Leoparden, Fische, Vögel, Antilopen, Dekofiguren und Urwaldpflanzen. Wie sie das machen zeigen wir Euch, damit auch Ihr zuhause in Eurem Zimmer ein fröhliches, buntes Bild voller guter Laune aufhängen könnt.
Termine: Dienstag, 05. und Mittwoch, 06. August
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 42,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Internetführerschein
Erwerb der MuKs-Fahrerlaubnis im Netz
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Andreas Schnepf
Hier geht es um den ersten Umgang mit dem Internet. Dazu gehören nicht nur technische Fertigkeiten (Einstiegswissen!) sondern auch wichtige Inhalte, wie Selbst- und Datenschutz und Verhalten im Netz. Wie schreibe ich eine Email? Was ist ein Browser? Was ist eigentlich ein Chat? Mit Andreas Schnepf als Fachlehrer machst Du den ersten Schritt in die Welt des Internets.
Für die Teilnahme erhältst Du den MuKs-Internetführerschein.
Termin: Dienstag, 05. August
Treffpunkt: Computerraum im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:15 bis 12:15 Uhr
Alter: ab 8 Jahren, für Anfänger
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 €
Tonwerkstatt I
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Alexandra Schmidt
In der Tonwerkstatt dürft Ihr Euch im Ton vergreifen und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, riesige Drachen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen oder Namensschilder machen, ganz wie es Euch gefällt. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt, entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Dienstag, 05. August
Treffpunkt: Vordere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:30 bis 12:30 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Manga Figuren zeichnen I
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Lena Mildenberger
Gemeinsam tauchen wir in die vielfältige und abenteuerliche Welt des Anime und Manga ein und nehmen Eure Lieblingshelden mal genauer unter die Lupe. Hier lernt Ihr nicht nur Schritt für Schritt wie Ihr selber Anime-Figuren zeichnen könnt, sondern wir werden unsere ganz eigenen und coolen Charaktere entwerfen! Hier sind Euch keine Grenzen gesetzt, denn alles ist möglich!
Termine: Dienstag, 05. und Mittwoch, 06. August
Treffpunkt: Multi im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 13:30 bis 16:30 Uhr
Alter: ab 10 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 42,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Blubb
Fische aus Ton
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Robin Scheuermann
Bestimmt habt Ihr irgendwo tolle glitzernde Fische beobachten können. Wir schauen uns gemeinsam Bilder dieser Wasserwesen an und modellieren kunterbunt schillernde Fische aus Ton. Mit glänzenden Schuppen und tollen Farben werden die Fische glasiert und gebrannt. Das werden echte Hingucker, die man sich später in sein Zimmer stellen kann.
Die Fische können nach dem Brennen in der Werkstatt abgeholt werden.
Termin: Dienstag, 05. August
Treffpunkt: Vordere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 13:45 bis 16:45 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Stoffdruck
Druckkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Sabine Naumann
Drucken auf Papier kann ja jeder! Wir bedrucken uns helle T-Shirts oder Taschen aus Stoff, die Du ganz individuell mit viel Farbe selbst gestalten kannst.
Kunterbunt und garantiert unverwechselbar.
Deine Tasche oder Dein T-Shirt eben…
Wer ein T-Shirt bedrucken möchte, muss sich ein möglichst helles Shirt von zuhause mitbringen. Stofftaschen bekommt Ihr von uns.
Termin: Dienstag, 05. August
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 €
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Taschendesign
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Elena Hoang
Ob hübsche Blümchen, kleine Muster oder Tiere, mit bunten Stoffresten ist so einiges möglich. Mit Elena Hoang wird zuerst skizziert, zurechtgeschnitten und ausgelegt. Danach könnt Ihr euere Ideen ganz einfach auf einen Jutebeutel kleben oder ihn besticken. Mit etwas Geduld entsteht so euer ganz eignes Designerstück.
Termin: Mittwoch, 06. August
Treffpunkt: Multi im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 8 bis 16 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
PowerPoint
Die bunte Welt der Präsentation
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Andreas Schnepf
PowerPoint ist eigentlich was für die Großen. In der Schule und später im Beruf wird es überall gefordert. Eine tolle Präsentation zu erstellen verlangt aber einige Tricks und Kniffe, sonst ist sie langweilig und nutzlos. Andreas Schnepf zeigt Wege, wie auch Kinder schon zu einer guten Bildschirmpräsentation gelangen können und dabei auch noch Spaß haben.
Termin: Mittwoch, 06. August
Treffpunkt: Computerraum im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17 a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:15 bis 12:15 Uhr
Alter: ab 8 Jahren, auch für Anfänger
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 €
Schneckenkindergarten
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Marisol Maintz
Was macht eine Schnecke eigentlich im Kindergarten?
Wird sie zum echten Bücherwurm, oder klettert sie lieber auf dem Spielplatz herum?
Sind kleine Schnecken eigentlich schneller als große Schnecken?
Diesen Fragen gehen wir auf den Grund und bauen unseren eigenen Schnecken-Kindergarten aus Ton! Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt, entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Mittwoch, 06. August
Treffpunkt: Vordere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 09:30 bis 12:30 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Schmuck aus Fimo I
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Robin Scheuermann und Nina Lopatin
FIMO ist ein wunderbares Material. Es ist leicht formbar und wenn es ausgehärtet ist, kann man es sogar schleifen, sägen und bohren. Du kannst aus diesem Material ganz einfach schöne Armreifen, Ringe oder Anhänger formen, die Du dann als echten Schmuck verschenken oder gleich selbst tragen kannst. Nina Lopatin und der Karlsruher Goldschmied Robin Scheuermann helfen Dir wenn’s knifflig wird.
Termin: Mittwoch, 06. August
Treffpunkt: Vordere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 13:45 bis 16:45 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Bienchen macht Druck
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Sabine Naumann
Mit der großen Druckerpresse im Kunsthof kann man richtig tolle Sachen machen. Sabine Naumann zeigt Dir wie man eine Druckplatte aus Styrodur herstellt und sie dann mehrfarbig auf Papier bringt.
Termin: Mittwoch, 06. August
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Feenschmuck I
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Alexandra Schmidt
Bunte Schmetterlings- oder leuchtende Libellenflügel, schmück Dich mit Deinem eigenen Feenschmuck! Wir zeichnen unsere Flügel mit Markern und Buntstiften auf Schrumpffolie und schneiden sie aus. Dann wird geschrumpft! Mit einem Heißluftföhn oder im Ofen erwärmen wir unsere Zeichnungen und schauen dabei zu, wie sie klein und fest werden.
Noch Glitzer drauf und an Stecker oder Kette hängen und fertig ist der Feenschmuck.
Termin: Donnerstag, 07. August
Treffpunkt: Multi im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Großformatige Malerei I
Ferienkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Michl Brenner
Wer träumt nicht davon, sich auf einem großen Format auszubreiten, dem Pinsel und der Farbe freien Lauf zu lassen und ganz in das Bild eintauchen zu können? Im großen Malersaal wird es möglich! Wir fertigen großformatige Bilder an, auf Holzplatten oder auf Leinwand, die einen besonderen Platz verdienen. Michl hilft euch dabei- und der kann richtig malen…
Termine: Donnerstag, 07. und Freitag, 08. August
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 42,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Insektenhotels
Mit Hammer, Säge und Ideen
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Sabine Naumann
Ohne Bienen und Käfer läuft in Sachen Bestäubung einfach gar nichts. Wir helfen ein wenig nach und werden zu Umweltschützern und Baumeistern zugleich. Aus Holzresten und allerlei Naturmaterialien bauen wir kunterbunte Insektenbehausungen für den Balkon oder den eigenen Garten. Schwubs - und schon seid Ihr Hotelbesitzer.
Termine: Donnerstag, 07. und Freitag, 08. August
Treffpunkt: Hintere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 09:30 bis 12:30 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 42,00 €
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Mosaik-Rahmen I
Bilderrahmen aus Kachelmosaik
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Renata Messing
Bunte Ton- und Kachelscherben bilden Farbflecken, die auf Holz verklebt und anschließend verfugt werden. Also fröhliches Mosaikband umrahmen sie dekorativ ein Bild oder einen Spiegel. Die MuKs-Dozentin Renata Messing glänzt mit einem farbenfroh-handwerklichen Angebot für die ganze Familie, für Kinder und Erwachsene, die gemeinsam Bilderrahmen oder Spiegel gestalten!
Termine: Donnerstag, 07. und Freitag, 08. August
Treffpunkt: Vordere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 09:30 bis 12:30 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 42,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Uhren bauen
TickTack
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Andreas Schnepf
Wie langweilig ist es doch sich eine Uhr zu kaufen, wenn man sie selbst machen kann. Im Ernst – wie man sich eine funktionierende Uhr für das eigene Zimmer selbst macht, zeigt Euch Andreas Schnepf. Bunt angemalt und zuhause an die Wand gehängt hilft sie Euch immer eine gute Zeit zu haben.
Termine: Donnerstag, 07. und Freitag, 08. August
Treffpunkt: Atelier im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 09:30 bis 12:30 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 42,00€
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Buuuuuumerang
Wegwerfen zwecklos, sie kommen zurück...
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Sabine Naumann
Mit Laubsäge, Raspel und Schleifpapier bauen wir aus einem Stück Sperrholz echte Bumerangs. Bunt angemalt und lackiert habt Ihr ein Sportgerät, das, wenn Ihr das Werfen geübt habt, in einem großen Bogen zu Euch zurückkommt. Klar gehen wir gemeinsam auf eine große Wiese und lassen unsere Bumerangs Kreise ziehen.
Natürlich könnt Ihr den fertigen Bumerang mit nach Hause nehmen.
Termine: Donnerstag, 07. und Freitag, 08. August
Treffpunkt: Hintere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 13:30 bis 16:30 Uhr
Alter: ab 10 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 42,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Kopf aus Ton
Von der Zeichnung zum Tonkopf
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Renata Messing
Also ein Gesicht hast Du bestimmt schon mal gezeichnet. Viel cooler ist es einen Kopf aus Ton zu formen. Dazu brauchst Du natürlich ein bisschen Hilfe, Renata Messing zeigt Dir wie es geht. In den Ferien kommt Dein Tonkopf in den Brennofen und zum Schulanfang kannst Du ihn dann mit nach Hause nehmen.
Termine: Donnerstag, 07. und Freitag, 08. August
Treffpunkt: Vordere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 13:45 bis 16:45 Uhr
Alter: ab 8 Jahren, auch für Erwachsene
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 42,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Leuchtobjekte
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Andreas Schnepf
Wer sich dafür begeistert wie sich Licht bricht, muss nicht zwangsläufig Physiker oder Optiker werden. Schöne und spannende Leuchtobjekte lassen sich prima selbst herstellen. Mit Hilfe von Leuchtdioden, einer Batterie, Plexiglas und Sperrholz lassen wir Feen leuchten, Monster glühen und Drachen glimmen.
Zuhause leuchtet Dir dann immer Deine eigene selbstgebaute Lampe.
Termine: Donnerstag, 07. und Freitag,08. August
Treffpunkt: Atelier im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 42,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Portraitmalerei
Kunstkurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Michl Brenner
Extra von dem schwäbischen Alb aus Balingen kommt der Maler Michl Brenner zu uns. Er möchte Euch gerne beibringen, wie man auf großes Format mit Acrylfarbe richtig tolle Köpfe malt. Lebensecht oder völlig frei erfunden, verrückt oder als Traumprinzessin, wenn man es gezeigt bekommt ist es gar nicht mehr so schwer.
Termine: Donnerstag, 07. und Freitag, 08. August
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 42,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Fenstermalerei I
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Alexandra Schmidt
Gemeinsam bemalen wir große durchsichtige Acrylglasplatten mit sommerlich bunten Bildern. Zuhause kannst Du sie dann ganz einfach an die Fensterscheibe in Deinem Zimmer kleben und die Farben leuchten dann so richtig kräftig.
Termin: Freitag, 08. August
Treffpunkt: Multi im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Manga Figuren zeichnen II
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Lena Mildenberger
Gemeinsam tauchen wir in die vielfältige und abenteuerliche Welt des Anime und Manga ein und nehmen Eure Lieblingshelden mal genauer unter die Lupe. Hier lernt Ihr nicht nur Schritt für Schritt wie Ihr selber Anime-Figuren zeichnen könnt, sondern wir werden unsere ganz eigenen und coolen Charaktere entwerfen! Hier sind Euch keine Grenzen gesetzt, denn alles ist möglich!
Termine: Montag, 11. und Dienstag, 12. August
Treffpunkt: Multi im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 10 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 42,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Pokémon
Zeichenkurs / Collage
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Gin Bahc
In diesem fantasievollen Ferienkurs gestalten wir mit Collagen und Zeichnungen unsere ganz eigenen Pokémon-ähnlichen Kreaturen – lustig, seltsam, einzigartig! Ausgeschnittene Bildfragmente aus Zeitungen und Magazinen werden kombiniert, gezeichnet und mit einer selbst erdachten Hintergrundgeschichte versehen.
Wie heißt Dein Monster? Wo lebt es? Was kann es? Hat es besondere Schwächen oder Fähigkeiten? Am Ende entsteht ein persönliches Mini-Monster-Album zum Mitnehmen.
Termine: Montag, 11. und Dienstag, 12. August
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 42,00 €
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Dinosaurier aus Ton II
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Marisol Maintz
Kennst Du den MuKsosaurus Rex? Wenn nicht dann wird es Zeit ihn zu erfinden. Marisol hat Biologie studiert und kennt sich mit Dinos richtig aus. Sie hilft Dir, egal ob Du einen salatfressenden freundlichen Dino oder einen gruseligen Raubdino mit furchterregenden Zähnen formen möchtest.
Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt, entstehen wunderschöne Saurier.
Termin: Montag, 11. August
Treffpunkt: Hinteren Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:30 bis 12:30 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Mosaik-Rahmen II
Bilderrahmen aus Kachelmosaik
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Renata Messing
Bunte Ton- und Kachelscherben bilden Farbflecken, die auf Holz verklebt und anschließend verfugt werden. Also fröhliches Mosaikband umrahmen sie dekorativ ein Bild oder einen Spiegel. Die MuKs-Dozentin Renata Messing glänzt mit einem farbenfroh-handwerklichen Angebot für die ganze Familie, für Kinder und Erwachsene, die gemeinsam Bilderrahmen oder Spiegel gestalten!
Termine: Montag, 11. und Dienstag, 12. August
Treffpunkt: Vordere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:30 bis 12:30 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 42,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Ab nach draußen
Natur wird zur Kunst
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Michl Brenner und Franziska Geißler
Wir packen unsere sieben Sachen und entfliehen in die Natur. Auf einer Waldlichtung lassen wir uns ungezwungen von unserer Umgebung inspirieren. Wir zähmen einen Bach oder lassen aus Steinen und Bäumen bunte Gesichter entspringen. Natürlich fotografieren wir unsere Kunstobjekte und jeder kann die tollen Fotos mit nach Hause nehmen. Die Erwachsenen nennen das übrigens Landart was wir da machen.
Termine: Montag, 11. August bis Freitag, 15. August
Treffpunkt: Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 9:30 bis 12:30 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 105,00 €
Bitte mitbringen: Gummistiefel und Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Traumfänger I
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Franziska Geißler
Aus allen denkbaren „kleinteiligen“ Materialien wie Draht, Knetwachs, Papier, Fädchen, Schnürchen, Farbe, Kugeln, Perlen, Fell, Plastikstücke, Haushaltsteilchen, Spielzeuge und, und, und… wird das gebaut, was sich jeder unter einer Geisterfalle oder einem Traumfänger vorstellt. Was sind das bloß für Träume, die dann da gefangen werden?
Termin: Montag, 11. August
Treffpunkt: Hintere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 13:30 bis 16:30 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Figuren aus Gasbeton
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Renata Messing
Gasbetonsteine sind was richtig Tolles. Unter dem Namen Y-Tong kennen sie die Meisten als Baumaterial. Aber man kann aus ihnen auch wunderbar Figuren herstellen. Sie lassen sich einfach Sägen und mit Hammer und Meißel bearbeiten. Bunt angemalt sehen sie dann richtig klasse aus.
Termine: Montag, 11. und Dienstag 12. August
Treffpunkt: Vordere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 13:45 bis 16:45 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 42,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Gummikatapult
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Michl Brenner
Nichts für schwache Nerven! Wir bauen eine Abschussvorrichtung aus Holz und machen aus Gummibändern weit fliegende Geschosse. Eine Zielscheibe aufgebaut und schon können wir einen kleinen Wettbewerb im Zielschießen veranstalten. Natürlich darf man sein fertiges Katapult dann auch mit nach Hause nehmen.
Termin: Montag, 11. August
Treffpunkt: Atelier im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Großformatige Malerei II
Ferienkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Alexandra Schmidt
Wer träumt nicht davon, sich auf einem großen Format auszubreiten, dem Pinsel und der Farbe freien Lauf zu lassen und ganz in das Bild eintauchen zu können? Hier wird es möglich! Wir fertigen im großen Malersaal der MuKs großformatige Bilder an, auf Holzplatten oder auf Leinwand, die einen besonderen Platz bei Euch Zuhause verdienen.
Termine: Montag, 11. und Dienstag, 12. August
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 42,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Tonwerkstatt II
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Alexandra Schmidt
In der Tonwerkstatt dürft Ihr Euch im Ton vergreifen und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, riesige Drachen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen oder Namensschilder machen, ganz wie es Euch gefällt. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt, entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Dienstag, 12. August
Treffpunkt: Hintere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:30 bis 12:30 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Traumfänger II
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Franziska Geißler
Aus allen denkbaren „kleinteiligen“ Materialien wie Draht, Knetwachs, Papier, Fädchen, Schnürchen, Farbe, Kugeln, Perlen, Fell, Plastikstücke, Haushaltsteilchen, Spielzeuge und, und, und… wird das gebaut, was sich jeder unter einer Geisterfalle oder einem Traumfänger vorstellt. Was sind das bloß für Träume, die dann da gefangen werden?
Termin: Dienstag, 12. August
Treffpunkt: Hintere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 13:30 bis 16:30 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Kupfertreiben
Ein einzigartiges Accessoire selber machen
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Michl Brenner
Ein Schmuckstück aus dem wunderbar glänzenden Metall Kupfer selbst zu treiben ist gar nicht so einfach, denn dieses Metall hat geheime Eigenschaften, die man erst einmal entdecken muss. Michl Brenner zeigt Euch wie man mit einem speziellen Hammer aus einem Stück Kupfer einen tollen Armreif selbst herstellt.
Daheim könnt Ihr es dann mit Eurem schönsten Kleidungsstück kombinieren.
Termin: Dienstag, 12. August
Treffpunkt: Atelier im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Feenschmuck II
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Alexandra Schmidt
Bunte Schmetterlings- oder leuchtende Libellenflügel, schmück Dich mit Deinem eigenen Feenschmuck! Wir zeichnen unsere Flügel mit Markern und Buntstiften auf die Schrumpffolie und schneiden sie aus. Dann wird geschrumpft! Mit einem Heißluftföhn erwärmen wir unsere Zeichnungen und schauen dabei zu, wie sie klein und fest werden.
Noch Glitzer drauf und an Stecker oder Kette hängen und fertig ist der Feenschmuck.
Termin: Mittwoch, 13. August
Treffpunkt: Multi im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Taschendruck
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Raphael Prüfer
Was gibt es cooleres, als eine selbst bemalte oder bedruckte Tasche, die Ihr nach Euren eigenen Vorstellungen gestaltet habt? Wir stempeln, drucken und bemalen einen Jutebeutel mit Stofffarbe, gestalten Schablonen und fühlen uns dabei wie echte Designerinnen und Designer.
Termin: Mittwoch, 13. August
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Messer, Gabel, Schere, Licht ….
Schnitzkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Julia Baum
Das Schnitzen von Holz ist eine richtig tolle Beschäftigung. Die Bildhauerin Julia Baum zeigt Euch wie man richtig mit einem scharfen Messer umgeht. Dann könnt Ihr an zwei Vormittagen ein tolles kleines Objekt aus Holz anfertigen. Wenn man es einmal kann, dann findet man garantiert bei jedem Spaziergang ein passendes Stückchen Holz für neue Figuren.
Termine: Mittwoch, 13. bis Donnerstag, 14. August
Treffpunkt: Hintere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:30 bis 12:30 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 42,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Kleidung, die dreckig werden darf!
Speckstein
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Renata Messing
Aus Speckstein kann man sehr viel herstellen, ob Schmuck, Kettenanhänger oder kleine Figuren...es bleibt Euch überlassen, wir helfen Euch dabei. Nach der Behandlung mit Vaseline kann das glänzende Werk dann direkt mit nach Hause genommen werden.
Termin: Mittwoch, 13. August
Treffpunkt: Vordere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:30 bis 12:30 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Silberschmieden
Schmück Dich
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Nora Kirschmeier
Du möchtest Deinen ganz persönlichen Anhänger aus Silber gestalten? Dann bist Du hier genau richtig! Wir tauchen in die Kunst des Silberschmiedens ein und fertigen unsere eigenen Schmuckstücke. Hämmern, sägen, feilen, bohren, biegen – von groben Strukturen bis zu filigranen Mustern ist alles möglich und Dich schmückt dann ein ganz eigenes Schmuckstück.
Termin: Mittwoch, 13. August
Treffpunkt: Atelier im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:30 bis 12:30 Uhr
Alter: ab 14 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen, Schürze und Haargummi!
Fenstermalerei II
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Alexandra Schmidt
Gemeinsam bemalen wir große durchsichtige Acrylglasplatten mit sommerlich bunten Bildern. Zuhause kannst Du sie dann ganz einfach an die Fensterscheibe in Deinem Zimmer kleben und die Farben leuchten dann so richtig kräftig.
Termin: Mittwoch, 13. August
Treffpunkt: Multi im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Sockenmonster
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Renata Messing
Aus alten Socken werden lustige Monster oder andere Figuren gebastelt. Damit kann man alleine oder mit Freunden spielen und lustige Geschichten erfinden.
Wenn noch Zeit übrig bleibt werden wir uns unter Anleitung der Schauspielerin Renata Messing Spielgeschichten mit den Sockenmonstern ausdenken und gemeinsam Sockenmonstertheater spielen.
Termin: Mittwoch, 13. August
Treffpunkt: Vordere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 13:45 bis 16:45 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: alte Socken und Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Lampen bauen
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Robin Scheuermann
Aus Metallschrott, Holz, Kabeln und einem kleinen Netzteil kannst Du für dein Zimmer eine coole Tischlampe selber bauen. Natürlich helfen Dir Tom und Robin dabei alles so zu verlöten, dass deine Lampe in Deinem Zimmer in Zukunft gemütlich leuchten kann.
Termine: Mittwoch, 13. bis Freitag, 15. August
Treffpunkt: Atelier im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 10 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 63,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Kindermalwerkstatt
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Michl Brenner
Extra aus Balingen kommt in diesem Jahr wieder der Maler Michl Brenner zu uns. Er freut sich total darauf Euch die tricks der Malerei zu zeigen. Im großen Malersaal der MuKs findet Ihr alles was man braucht um richtig farbige und leuchtende Bilder zu malen. Gerne auch mal in Groß auf Holz oder Karton.
Termine: Mittwoch, 13. bis Freitag, 15. August
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 10 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 63,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Blumen in Aquarell
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Lena Mildenberger
Blumen gehören zu den größten Schätzen unserer Welt und es macht riesig Spaß sie zu betrachten und zu malen. Wir lernen Blumen mit all ihren Einzelheiten kennen und malen diese in ihren wunderschönen Farben.
Beim Umgang mit Aquarellfarben erfahren wir, wie man mit ganz wenigen Mitteln viel ausdrücken kann.
Termin: Donnerstag, 14. August
Treffpunkt: Multi im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 10 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Architektur
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Christina Boicekofski
Hast Du Lust mal Dein eigenes Traumhaus zu erfinden? Die Architektin Chrissi Boicekofski zeigt Dir wie man sein Traumschloss oder sein verrücktes Baumhaus als Modell bauen kann. Wir sind gespannt was Euch einfällt.
Termine: Donnerstag, 14. und Freitag, 15. August
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 10 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 42,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Schmuck aus Fimo
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Robin Scheuermann und Nina Lopatin
FIMO ist ein wunderbares Material. Es ist leicht formbar und wenn es ausgehärtet ist, kann man es sogar schleifen, sägen und bohren. Du kannst aus diesem Material ganz einfach schöne Armreifen, Ringe oder Anhänger formen, die Du dann als echten Schmuck verschenken oder gleich selbst tragen kannst. Nina Lopatin und der Karlsruher Goldschmied Robin Scheuermann helfen Dir wenn’s knifflig wird
Termin: Donnerstag,14. August
Treffpunkt: Atelier im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:30 bis 12:30 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Tonmonsterchen
Der gute Ton
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Marisol Maintz
In der Töpferwerkstatt entstehen lustige Figuren aus Ton. Du wirst zum Schöpfer/-in eines gruseligen oder lustigen kleinen Monsters. Du entscheidest ob es ein nettes oder fürchterliches Wesen wird. Wir freuen uns auf ganz komische, eklige, große und kleine, zottelige und pickelige, einäugige und dreiäugige, knubbelnäsige und dickbäuchige, großfüßige oder buckelige Monster, die Du Dir ausdenken wirst.
Termin: Donnerstag, 14. August
Treffpunkt: Vordere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 13:45 bis 16:45 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Tonwerkstatt III
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Alexandra Schmidt
In der Tonwerkstatt dürft Ihr Euch im Ton vergreifen und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, riesige Drachen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen oder Namensschilder machen, ganz wie es Euch gefällt. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt, entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Freitag, 15. August
Treffpunkt: Vordere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:30 bis 12:30 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Traumfänger III
Kunstkurs für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Franziska Geißler
Aus allen denkbaren „kleinteiligen“ Materialien wie Draht, Knetwachs, Papier, Fädchen, Schnürchen, Farbe, Kugeln, Perlen, Fell, Plastikstücke, Haushaltsteilchen, Spielzeuge und, und, und… wird das gebaut, was sich jeder unter einer Geisterfalle oder einem Traumfänger vorstellt. Was sind das bloß für Träume, die dann da gefangen werden?
Termin: Freitag, 15. August
Treffpunkt: Hintere Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 13:30 bis 16:30 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 5-7
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Beitrag der Musik- und Kunstschule zum Ferienprogramm 2025 der Gemeinde Forst:
Freies Tonen
Ferienkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Forst, Thomas Köhler
In der Tonwerkstatt dürft Ihr Euch im Ton vergreifen und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, Drachen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen oder Namensschilder machen, ganz wie es Euch gefällt. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt, entstehen wunderschöne Keramiken die Ihr nach den Ferien abholen könnt.
Termin: Montag, 04. August
Treffpunkt: Kunstkeller im Jägerhaus, Schwanenstr. 24 in Forst
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Vogeltränken und Zaunhocker
Ferienkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Forst, Thomas Köhler
Ton ist ein wunderbares Material. Mit unseren Händen formen wir Vögel für den Balkon oder den Garten und bunte Vogeltränken. Gebrannt und glasiert sind sie nicht nur ein echter Hingucker, sondern sie helfen unseren gefiederten Freunden dabei den trockenen Sommer zu überstehen.
Die Vogeltränken und bunten Vögel kannst Du nach den Ferien wetterfest gebrannt mit nach Hause nehmen.
Termin: Dienstag, 5. August
Treffpunkt: Kunstkeller im Jägerhaus, Schwanenstr. 24 in Forst
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 2!,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Hinterglasmalerei auf Acrylplatten
Ferienkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Forst, Martina Köhler
Hast Du Lust ein Fensterbild zu malen, das am Fenster angebracht in den schönsten Farben erscheint? Dann kannst Du die Technik „Hinterglasmalerei“ bei uns kennenlernen. Erschaffe Dir auf einer großen Plexiglasscheibe ein wunderschönes Kunstwerk. Wir arbeiten mit Bleistift, Edding–Stift, Acrylfarben, Pinsel und zum Trocknen mit nem Föhn.
Termin: Mittwoch, 06. August
Treffpunkt: Kunstkeller im Jägerhaus, Schwanenstr. 24 in Forst
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Tiere der Uhrzeit
Ferienkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Forst, Thomas Köhler
Lass uns gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit gehen! Aus Ton formen wir Tiere aus der Urzeit, Mammuts, Säbelzahntiger und was uns sonst noch so einfällt. Mit Deinen eigenen Händen gestaltet entstehen faszinierende Kreaturen, die farbig glasiert und bei 1000 Grad im Ofen gebrannt so richtig lebendig aussehen.
Die gebrannten Urzeittiere kannst Du nach den Ferien abholen.
Termin: Donnerstag, 7. August
Treffpunkt: Kunstkeller im Jägerhaus, Schwanenstr. 24 in Forst
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 21,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Beitrag der Musik- und Kunstschule zum Ferienprogramm 2024 der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard:
Der gute Ton
Tonkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
In der Tonwerkstatt dürft Ihr Euch im Ton vergreifen und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, riesige Drachen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen oder Namensschilder machen, ganz wie es Euch gefällt. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt, entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Donnerstag, 25. Juli
Uhrzeit: 15.00 bis 17.30 Uhr
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 – 8
Unkostenbeitrag: 15,- (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die schmutzig werden dürfen
Eigenes Mosaik aus Ton
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
Eine Tierzeichnung wird auf eine dicke Tonplatte übertragen und entlang der Konturen ausgeschnitten. Die Oberfläche kann nach Eurem Geschmack gestaltet werden. Die Einzelteile könnt Ihr an den Rändern glätten und mit Glasurfarben bemalen. Nach 8 Tagen werden alle Tonstücke im Brennofen gebrannt. Danach treffen wir uns in der Kunstschule wieder. Nun setzt Ihr die farbig glasierten Stücke zu Eurem Bild zusammen und habt somit ein eigenes Mosaikpuzzle. Nach dem Aufkleben der Einzelteile auf ein starkes Brett wird mit Fugenmasse ausgefugt.
Solltet Ihr in der zweiten Woche schon im Sommerurlaub sein, könnt Ihr Eure Mosaikteile nach den Sommerferien in der Kunstschule abholen.
Nach Belieben könnt Ihr zu Hause alles zu einem Bild aufkleben.
Termine: 1. Termin: Freitag, 26. Juli
2. Termin: Freitag, 02. August
(2-tägiger Kurs)
Uhrzeit: 15.00 bis 17.30 Uhr
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 – 8
Unkostenbeitrag: 30,- (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die schmutzig werden dürfen
Schalen aus Gießton
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
Um eine gleichmäßige Schale zu erhalten, gießen wir gemeinsam flüssigen Ton in verschieden große Gipshalbkugel-Formen. Die Gipsformen entziehen dem Ton innerhalb 20 Minuten so viel Wasser, dass eine dünne Wand entsteht. Der restliche Ton wird ausgegossen. Alle Schalen trocknen in der Form. Nach einer Woche werden sie bei 800 Grad gebrannt und wir treffen uns ein zweites Mal. Nun müssen kleine Unebenheiten mit Schleifpapier geschmirgelt werden. Ist die Oberfläche glatt, dürft Ihr die Gefäße mit Glasuren bemalen. Nach einem zweiten Brennvorgang bei 1050 Grad verglasen die Farben. Eure glänzenden farbigen Schalen dürft Ihr vom 07.08. bis 08.08. ab 15.00 Uhr in Karlsdorf abholen.
Termine: 1. Termin: Montag, 29. Juli
2. Termin: Montag, 05. August
(2-tägiger Kurs)
Uhrzeit: von 15.00 bis 17.30 Uhr
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 – 8
Unkostenbeitrag: 30,- (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die schmutzig werden dürfen
Der gute Ton
Tonkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
In der Tonwerkstatt dürft Ihr Euch im Ton vergreifen und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, riesige Drachen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen oder Namensschilder machen, ganz wie es Euch gefällt. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt, entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Dienstag, 30. Juli
Uhrzeit: 15.00 bis 17.30 Uhr
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 – 8
Unkostenbeitrag: 15,- (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die schmutzig werden dürfen
Der gute Ton
Tonkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
In der Tonwerkstatt dürft Ihr Euch im Ton vergreifen und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, riesige Drachen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen oder Namensschilder machen, ganz wie es Euch gefällt. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt, entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Mittwoch, 31. Juli
Uhrzeit: 09.00 bis 11.30 Uhr
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 – 8
Unkostenbeitrag: 15,- (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die schmutzig werden dürfen
Der gute Ton
Tonkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
In der Tonwerkstatt dürft Ihr Euch im Ton vergreifen und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, riesige Drachen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen oder Namensschilder machen, ganz wie es Euch gefällt. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt, entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Mittwoch, 31. Juli
Uhrzeit: 14.00 bis 16.30 Uhr
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 – 8
Unkostenbeitrag: 15,- (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die schmutzig werden dürfen
Teller und Kacheln bemalen
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
Wir malen mit Glasuren eigene Motive, Schriften, Muster oder ganze Geschichten auf Porzellanteller und Kacheln.
Eure glänzenden farbigen Teller und Kacheln dürft Ihr vom 07.08. bis 08.08. ab 15.00 Uhr in Karlsdorf abholen. Falls dies nicht möglich ist könnt Ihr auch nach den Ferien zum Abholen kommen.
Termin: Donnerstag, 01. August
Uhrzeit: von 15.00 bis 17.00 Uhr
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 – 8
Unkostenbeitrag: 12,- (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die schmutzig werden dürfen
Holzinsekten
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
Fantasiekäfer oder Riesenlibelle – wir setzen Deinen Entwurf um. Gemeinsam sägen wir aus Lindenholzästen lange Insektenkörper aus und rundliche Käfer aus Brettern.
Du raspelst und schleifst die Oberfläche. Holz bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten, vom Einbrennen mit dem Brennstab, Ritzen, Aufnageln oder Kleben von Flügeln aus leichtem Blech und natürlich auch die Bemalung.
Wenn Du gerne mit Werkzeug hantierst bist Du hier genau richtig.
Termin: Dienstag, 06. August
Uhrzeit: 15.00 bis 17.30 Uhr
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 – 8
Unkostenbeitrag: 15,- (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die schmutzig werden dürfen
Spiegelrahmen und Bilder aus Mosaik
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
Mit flachen Kieselsteinen und Mosaiksteinen legen wir Spiegelrahmen oder Bilder nach Euren Entwürfen. Nachdem Ihr alle Steine auf eine Holzplatte geklebt habt, kann das Bild während der Mittagspause trocknen.
Am Nachmittag erfolgt der zweite Arbeitsschritt, in dem Ihr Euer Bild ausfugt.
Termin: Mittwoch, 07. August
Uhrzeit: 9.00 bis 11.30 und 14.00 bis 16.00 Uhr
(viereinhalbstündiger Kurs)
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 27,- (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die schmutzig werden dürfen
Arbeiten mit Speckstein
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
Wie leicht sich Speckstein bearbeiten lässt wird Dich sicherlich überraschen. Speckstein lässt sich mit dem Messer schnitzen, mit Raspel und Feile bearbeiten und kann geschliffen und poliert werden. Alle diejenigen, die zum ersten Mal mit dem Material arbeiten, beginnen mit einem Schmuckstück oder einer kleinen Skulptur.
Termin: Donnerstag, 08. August
Uhrzeit: 15.00 bis 17.30 Uhr
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 – 8
Unkostenbeitrag: 15,- (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die schmutzig werden dürfen
Gestalten mit Muscheln
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
Aus vielfältigen Materialien wie Muscheln, Draht, Treibholz, Perlen baust Du kleine Schmuckstücke, Miniaturlandschaften oder Mobiles. Lass Dich aus der Fülle der Formen und Farben der Naturmaterialien inspirieren.
Termin: Freitag, 09. August
Uhrzeit: 14.30 bis 17.00 Uhr
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 – 8
Unkostenbeitrag: 15,- (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die schmutzig werden dürfen
Acrylmalen auf Leinwand
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
Du malst auf einer 40 x 40 cm großen Leinwand Deinen Entwurf in Acryl. Dies kann eine Landschaft oder ein Sonnenuntergang sein. Experimentiere mit Acrylfarbe. Indem Du Holzleim zur Farbe gibst, wird die Farbe dickflüssig und hinterlässt Pinselspuren auf der Leinwand. Auch kannst Du Linien in die feuchte Farbe kratzen. Die kräftigen Farben und wirbelnden Strukturen lassen eine Landschaft lebhaft und dynamisch wirken.
Termin: Montag, 12. August
Uhrzeit: 15.00 bis 17.30 Uhr
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 – 8
Unkostenbeitrag: 15,- (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die schmutzig werden dürfen
Beitrag der Musik- und Kunstschule zum Ferienprogramm 2024 der Gemeinde Kraichtal:
Taschendesign
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Lisa Klotz
Was gibt es cooleres, als eine selbst bemalte Tasche, die Ihr nach Euren eigenen Vorstellungen gestaltet habt? Wir stempeln, drucken und bemalen einen Jutebeutel mit Stofffarbe, gestalten Schablonen und fühlen uns dabei wie echte Designer*innen.
Termin: Montag, 29. Juli
Treffpunkt: Atelier Kulturtreff, Josef-Heid-Str. 1a, Kraichtal Unteröwisheim
Uhrzeit: von 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 20,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Comicwerkstatt
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Lisa Klotz
Charaktere erfinden, skizzieren, zeichnen, sie in einem Comicstrip zum Leben erwecken, das wird richtig spannend. Welche Figuren, Tiere oder Superhelden warten in Deinem Kopf darauf, dass Du sie endlich auf Papier bringst und sie zum Leben erweckst? Lisa Klotz hilft Dir beim Zeichnen und beim wilden Erfinden.
Termin: Dienstag, 30. Juli
Treffpunkt: Atelier Kulturtreff, Josef-Heid-Str. 1a, Kraichtal Unteröwisheim
Uhrzeit: von 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 20,- € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Tonwerkstatt
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Lisa Klotz
In der Tonwerkstatt dürft Ihr Euch im Ton vergreifen und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, Drachen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen oder Namensschilder machen, ganz wie es Euch gefällt. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt, entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Mittwoch, 31. Juli
Treffpunkt: Atelier Kulturtreff, Josef-Heid-Str. 1a, Kraichtal Unteröwisheim
Uhrzeit: von 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 – 8
Unkostenbeitrag: 20,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Tonmonsterchen
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Isabell Löwe
In der Töpferwerkstatt entstehen lustige Figuren aus Ton. Du wirst zum Schöpfer eines gruseligen oder lustigen kleinen Monsters. Du entscheidest ob es ein nettes oder fürchterliches Wesen wird. Wir freuen uns auf ganz komische, eklige, große und kleine, zottelige und pickelige, einäugige und dreiäugige, knubbelnasige und dickbäuchige, großfüßige oder buckelige Monster, die Du Dir ausdenken wirst.
Termin: Donnerstag, 01. August
Treffpunkt: Atelier Kulturtreff, Josef-Heid-Str. 1a, Kraichtal Unteröwisheim
Uhrzeit: von 9.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 20,- € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Großformatig malen
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Lisa Klotz
Wer träumt nicht davon, sich auf einem großen Format auszubreiten, dem Pinsel und der Farbe freien Lauf zu lassen und ganz in das Bild eintauchen zu können? Hier wird es möglich! Wir fertigen großformatige Bilder an, auf Holzplatten oder auf richtig großes Papier die einen besonderen Platz verdienen.
Termin: Donnerstag, 01. August
Treffpunkt: Atelier Kulturtreff, Josef-Heid-Str. 1a, Kraichtal Unteröwisheim
Uhrzeit: von 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6
Unkostenbeitrag: 20,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Tonwerkstatt II
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Lisa Klotz
In der Tonwerkstatt dürft Ihr Euch im Ton vergreifen und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, Drachen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen oder Namensschilder machen, ganz wie es Euch gefällt. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt, entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Freitag, 2. August
Treffpunkt: Atelier Kulturtreff, Josef-Heid-Str. 1a, Kraichtal Unteröwisheim
Uhrzeit: von 9.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 – 8
Unkostenbeitrag: 20,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Fenstermalerei
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Isabell Löwe
Gemeinsam bemalen wir große durchsichtige Acrylglasplatten mit sommerlich bunten Bildern. Zuhause kannst Du sie dann ganz einfach an die Fensterscheibe in Deinem Zimmer kleben und die Farben leuchten dann so richtig kräftig.
Termin: Freitag, 02. August
Treffpunkt: Atelier Kulturtreff, Josef-Heid-Str. 1a, Kraichtal Unteröwisheim
Uhrzeit: von 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 20,- € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Eine Woche in der Kunst
Ferienbetreuung für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Caroline Scheringer
Achtung: Überraschungspaket!
Eine Woche lang in der Kunst mit richtig viel Spaß!
Dieses Jahr bietet die Musik- und Kunstschule Kraichtal im Ferienprogramm etwas ganz Besonderes für Schulkinder und Jugendliche an: täglich Neues entdecken und sich in ganz unterschiedlichen Bereichen ausprobieren. Von Theaterspiel und Maskenbau, Malerei oder Druck bis hin zum praktischen Werken und Experimentieren mit Ton, Holz oder Farbe ist alles dabei.
Spaß ist also garantiert!
Bitte bringt Euch ausreichend zu Essen und Trinken mit.
Termine: Montag, 26. August bis Freitag, 30. August
Treffpunkt: Werkraum der Eisenhutschule, Schulstraße 40, in Unteröwisheim
Uhrzeit: täglich von 8.00 bis 13.00 Uhr
Alter: von 8 bis 14 Jahren
Teilnehmerzahl: 4 - 8
Unkostenbeitrag: 90,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Beitrag der Musik- und Kunstschule zum Ferienprogramm 2024 der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen:
Fenstermalerei
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Oberhausen-Rheinhausen, Isabell Löwe
Gemeinsam bemalen wir große durchsichtige Acrylglasplatten mit sommerlich bunten Bildern. Zuhause kannst Du sie dann ganz einfach an die Fensterscheibe in Deinem Zimmer kleben und die Farben leuchten dann so richtig kräftig.
Termin: Montag, 29. Juli
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, Jahnstr. 2 in Oberhausen
Uhrzeit: von 9.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 20,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Kleidung, die dreckig werden darf
Der gute Ton
Tonkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Oberhausen-Rheinhausen, Isabell Löwe
In der Tonwerkstatt dürft Ihr Euch im Ton vergreifen und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, riesige Drachen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen oder Namensschilder machen, ganz wie es Euch gefällt. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Montag, 29. Juli
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, Jahnstr. 2 in Oberhausen
Uhrzeit: von 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 20,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Kleidung, die dreckig werden darf
Tonmonsterchen
Tonkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Oberhausen-Rheinhausen, Isabell Löwe
In der Töpferwerkstatt entstehen lustige Figuren aus Ton. Du wirst zum Schöpfer eines gruseligen oder lustigen kleinen Monsters. Du entscheidest ob es ein nettes oder fürchterliches Wesen wird. Wir freuen uns auf ganz komische, eklige, große und kleine, zottelige und pickelige, einäugige und dreiäugige, knubbelnasige und dickbäuchige, großfüßige oder buckelige Monster, die Du Dir ausdenken wirst.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Dienstag, 30. Juli
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, Jahnstr. 2 in Oberhausen
Uhrzeit: von 9.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 20,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Kleidung, die dreckig werden darf
Comicwerkstatt
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Oberhausen-Rheinhausen, Isabell Löwe
Charaktere erfinden, skizzieren, zeichnen, sie in einem Comicstrip zum Leben erwecken, das wird richtig spannend. Welche Figuren, Tiere oder Superhelden warten in Deinem Kopf darauf, dass Du sie endlich auf Papier bringst und sie zum Leben erweckst? Isabell Löwe hilft Dir beim Zeichnen und beim wilden Erfinden.
Termin: Dienstag, 30. Juli
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, Jahnstr. 2 in Oberhausen
Uhrzeit: von 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 20,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Kleidung die dreckig werden darf
Messer, Gabel, Schere, Licht ….
Schnitzkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Oberhausen-Rheinhausen, Julia Baum
Das Schnitzen von Holz ist eine richtig tolle Beschäftigung. Die Bildhauerin Julia Baum zeigt Euch wie man richtig mit einem scharfen Messer umgeht. Dann könnt Ihr an drei Vormittagen ein tolles kleines Objekt aus Holz anfertigen. Wenn man es einmal kann, dann findet man garantiert bei jedem Spaziergang ein passendes Stückchen Holz für neue Figuren.
Termin: Mittwoch, 31. Juli bis Freitag 2. August
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, Jahnstr. 2 in Oberhausen
Uhrzeit: von 9.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 45,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Kleidung, die dreckig werden darf
Taschendrucken
Textilgestaltung für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Oberhausen-Rheinhausen, Julia Baum
Was gibt es cooleres, als eine selbst bedruckte Tasche, die Ihr nach Euren eigenen Vorstellungen gestaltet habt? Wir stempeln, drucken und bemalen einen Jutebeutel mit Stofffarbe, gestalten Schablonen und fühlen uns dabei wie echte Designer*innen.
Termin: Mittwoch, 31. Juli
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, Jahnstr. 2 in Oberhausen
Uhrzeit: von 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 20,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Kleidung, die dreckig werden darf
Was ein Theater…
Theater total für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Oberhausen-Rheinhausen, Ulrich Volz
An zwei Vormittagen wollen wir gemeinsam in die wundersame Welt der Theaterbühne schnuppern. Wir verkleiden uns, erfinden Geschichten und Figuren, schauspielern miteinander, werden zum Helden und zur Heldin und erleben die großen Dramen auf der echten Bühne. Licht an, Vorhang auf, die Vorstellung beginnt!
Termin: Mittwoch, 31. Juli und Donnerstag, 1. August
Treffpunkt: Speichertheater der MuKs, Jahnstr. 2 in Oberhausen
Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 39,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Kleidung, die dreckig werden darf
Beitrag der Musik- und Kunstschule zum Ferienprogramm 2024 der Gemeinde Ubstadt-Weiher:
Taschendesign
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Lisa Klotz
Was gibt es cooleres, als eine selbst bemalte Tasche, die Ihr nach Euren eigenen Vorstellungen gestaltet habt?
Wir stempeln, drucken und bemalen einen Jutebeutel mit Stofffarbe, gestalten Schablonen und fühlen uns dabei wie echte Designer*innen.
Termin: Montag, 29. Juli
Treffpunkt: Atelier im Familien- und Jugendzentrum, Ubstadter Str. 42 (am Hardtsee)
Uhrzeit: von 9.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 20,- € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Tonwerkstatt I
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Lisa Klotz
In der Tonwerkstatt dürft Ihr Euch im Ton vergreifen und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, Drachen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen oder Namensschilder machen, ganz wie es Euch gefällt. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt, entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Dienstag, 30. Juli
Treffpunkt: Atelier im Familien- und Jugendzentrum, Ubstadter Str. 42 (am Hardtsee)
Uhrzeit: von 9.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 – 8
Unkostenbeitrag: 20,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Großformatig Malen
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Lisa Klotz
Klein kann ja jeder, aber Du möchtest endlich mal etwas Großes malen. Vielleicht eine Landschaft, Dein Lieblingstier, oder hast Du sogar ein Lieblingsbild, das Du nachmalen möchtest? Lisa Klotz versorgt Dich mit einer großen Leinwand oder einer Holzplatte, auf denen Du Dich groß austoben und verschiedene Malstile ausprobieren kannst.
Termin: Mittwoch, 31. Juli
Treffpunkt: Atelier im Familien- und Jugendzentrum, Ubstadter Str. 42 (am Hardtsee)
Uhrzeit: von 9.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 6
Unkostenbeitrag: 20,- € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Comicwerkstatt
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Lisa Klotz
Charaktere erfinden, skizzieren, zeichnen, sie in einem Comicstrip zum Leben erwecken, das wird richtig spannend. Welche Figuren, Tiere oder Superhelden warten in Deinem Kopf darauf, dass Du sie endlich auf Papier bringst und sie zum Leben erweckst? Lisa Klotz hilft Dir beim Zeichnen und beim wilden Erfinden.
Termin: Donnerstag, 01. August
Treffpunkt: Atelier im Familien- und Jugendzentrum, Ubstadter Str. 42 (am Hardtsee)
Uhrzeit: von 9.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 20,- € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Tonmonsterchen
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Isabell Löwe
In der Töpferwerkstatt entstehen lustige Figuren aus Ton. Du wirst zum Schöpfer eines gruseligen oder lustigen kleinen Monsters. Du entscheidest ob es ein nettes oder fürchterliches Wesen wird. Wir freuen uns auf ganz komische, eklige, große und kleine, zottelige und pickelige, einäugige und dreiäugige, knubbelnasige und dickbäuchige, großfüßige oder buckelige Monster, die Du Dir ausdenken wirst.
Termin: Donnerstag, 01. August
Treffpunkt: Atelier im Familien- und Jugendzentrum, Ubstadter Str. 42 (am Hardtsee)
Uhrzeit: von 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 20,- € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Fenstermalerei
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Isabell Löwe
Gemeinsam bemalen wir große durchsichtige Acrylglasplatten mit sommerlich bunten Bildern. Zuhause kannst Du sie dann ganz einfach an die Fensterscheibe in Deinem Zimmer kleben und die Farben leuchten dann so richtig kräftig.
Termin: Freitag, 02. August
Treffpunkt: Atelier im Familien- und Jugendzentrum, Ubstadter Str. 42 (am Hardtsee)
Uhrzeit: von 9.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 20,- € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Tonwerkstatt II
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Lisa Klotz
In der Tonwerkstatt dürft Ihr Euch im Ton vergreifen und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, Drachen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen oder Namensschilder machen, ganz wie es Euch gefällt. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt, entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Freitag, 02. August
Treffpunkt: Atelier im Familien- und Jugendzentrum, Ubstadter Str. 42 (am Hardtsee)
Uhrzeit: von 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 – 8
Unkostenbeitrag: 20,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
_________________________________________________________________________________________________________________
Spielend Tanzen I
für Kinder von 8 - 10 Jahren
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Caro Quast
Du hast Lust auf ganz viel Tanzen?
Wir beschäftigen uns intensiv mit allem Möglichen zum Thema Tanz.
Von den Grundlagen zu Drehungen und Sprüngen bis hin zu kurzen Choreographien. Natürlich sind immer noch Ferien und der Spaß soll nicht zu kurz kommen! Deshalb machen wir zwischendurch einige Pausen und spielen zur Erholung. Bringe bitte ein kleines Vesper, Sportkleidung und genügend zu Trinken mit.
Termine: Montag, 29. Juli bis Mittwoch 31. Juli
Treffpunkt: Fachwerkhaus, Unterdorfstraße 53 in Zeutern
Uhrzeit: immer von 9.00 bis 11.00 Uhr
Alter: von 8 bis 10 Jahren
Teilnehmerzahl: 4 - 6
Unkostenbeitrag: 42,00 €
_________________________________________________________________________________________________________________
Spielend Tanzen II
für ältere Kinder von 11 - 14 Jahren
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Caro Quast
Du hast Lust auf ganz viel Tanzen?
Wir beschäftigen uns intensiv mit allem Möglichen zum Thema Tanz.
Von den Grundlagen zu Drehungen und Sprüngen bis hin zu kurzen Choreographien. Natürlich sind immer noch Ferien und der Spaß soll nicht zu kurz kommen! Deshalb machen wir zwischendurch einige Pausen und spielen zur Erholung. Bringe bitte ein kleines Vesper, Sportkleidung und genügend zu Trinken mit.
Termin: Montag, 29. Juli bis Mittwoch 31. Juli
Treffpunkt: Fachwerkhaus, Unterdorfstraße 53 in Zeutern
Uhrzeit: immer von 11.30 bis 13.30 Uhr
Alter: von 11 bis 14 Jahren
Teilnehmerzahl: 4 - 6
Unkostenbeitrag: 42,00 €
Die Kunstschule im Ferienprogramm
Angebote für Kinder und Jugendliche
Informationen unter 07251/9134-0.
Die Anmeldung für die Kurse in Bruchsal erfolgt ausschließlich online über die Homepage der Stadt Bruchsal