Die Narren waren los! – Ein Konzert zur „fünften Jahreszeit“ an der Musik- und Kunstschule (MuKs) Ubstadt-Weiher

 

Unter dem fröhlichen Motto „Die Narren sind los“ fand das jüngste Konzert der talentierten jungen Musikerinnen und Musiker aus Ubstadt-Weiher und Bruchsal statt. Mit viel Kreativität und Spielfreude verzauberten sie das Publikum nicht nur musikalisch, sondern auch optisch. In fantasievollen Kostümen, die teilweise zur Musikauswahl passten, traten sie u.a. auf als römische Kaiser, Astronautin, Polizist, Bäckerin, Rehe, Leopard, Prinzessin Isabella, gruseliger Schatten oder sogar als bunte M&Ms. Zweigstellenleiterin Bronia Hörburger führte als charmante Pippi Langstrumpf durch das Programm und sorgte mit ihrer humorvollen Art für eine entspannte und heitere Atmosphäre. Zu hören waren eine Vielzahl junger Talente: Evan am Akkordeon, Inigo am Saxophon, Marlena, Lina, Lea, Ida und Lara an der Querflöte, Max, Moritz, Hannes, Tara und Lisa am Klavier, Elias an der Gitarre sowie Rebecca, Greta, Tamira und David an der Klarinette. Das musikalische Programm war ebenso bunt und abwechslungsreich wie die Kostüme der Künstlerinnen und Künstler. Es reichte von eingängigen Kinderliedern bis hin zu anspruchsvollen Stücken wie einem virtuosen Chopin-Walzer (Hannes) und einem zarten Bach-Präludium (Elias). Diese Vielfalt zeigte nicht nur das breite Repertoire der jungen Musikerinnen und Musiker, sondern auch ihre Fähigkeit, sowohl schlichte als auch komplexe Werke gekonnt zu interpretieren. Die sorgfältige Vorbereitung des Programms lag in den Händen der engagierten Lehrerinnen und Lehrer der MuKs-Klassen: Sonja Wiedemer (Gitarre), Susanne Schwieder (Klavier), Martina Zoz (Querflöte), Robert Toshiki Esau (Klavier), Simone Tonka (Akkordeon) und Bronia Hörburger (Saxophon/Klarinette). Sie haben mit viel Hingabe und Professionalität die jungen Musikerinnen und Musiker auf ihre Auftritte vorbereitet. 

Für zusätzliche Spannung zwischen den Beiträgen sorgte die spontane Auslosung der Programmfolge vor Ort durch zufällig ausgewählte Menschen aus dem zahlreich angereisten Publikum. Diese unkonventionelle Vorgehensweise brachte eine dynamische Komponente in den Konzertabend und ließ das Publikum aktiv an der Gestaltung des Abends teilhaben.

Das Konzert „Die Narren sind los“ war ein voller Erfolg und ein wunderbares Beispiel für die Freude an der Musik und die Kreativität der jungen Talente. Die Kombination aus fantasievollen Kostümen, abwechslungsreichem Programm und der aktiven Einbindung des Publikums machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Ein großes Dankeschön an alle Musikerinnen und Musiker sowie Lehrerinnen und Lehrer für die Vorbereitung dieses außergewöhnlichen Konzerts.