Auftakt zum Präsenzunterricht am 25. Mai 2020 | Schlagzeug, Streichinstrumente, Tasteninstrumente und Zupfinstrumente dürfen unter bestimmten Sicherheits-Vorzeichen im Einzelunterricht starten

Die Vorbereitungen der Musik- und Kunstschule Bruchsal und ihrer Zweigstellen bzgl. des erforderlichen Hygiene-Schutzkonzeptes sind getroffen: Ab sofort werden sich die Lehrkräfte der Fächer Schlagzeug, Streichinstrumente, Tasteninstrumente und Zupfinstrumente nach und nach bei den betreffenden Familien melden. Zunächst wird für jede Schülerin und jeden Schüler individuell und sorgfältig geplant, unter welchen Vorzeichen (wann? wo? wie?) die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts – ausschließlich im Einzelunterricht – gelingen kann. In bestimmten Fällen wird der Unterricht allerdings auch weiterhin in Form von Fernunterricht erteilt werden.

Diese Corona-Regeln sind wie Vorzeichen in der Musik. Weglassen geht nicht:
Die neun wichtigsten Hygiene-Vorschriften und Verhaltensregeln für den Besuch in der MuKs stehen hier: 9 Regeln in Corona-Zeiten

Über individuell erforderliche Hygienemaßnahmen werden unsere Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler in der ersten Unterrichtsstunde informieren.

Wer darf überhaupt rein in die MuKs?
Ausschließlich unsere Schüler. Die Begleitperson verabschiedet sich bitte bereits am Haupteingang. Sofern die Schüler auf dem Weg zum Unterrichtsraum begleitet werden müssen, bitten wir um Rücksprache mit der Lehrkraft. Wir holen die Schüler dann gerne am Eingang ab.
Aus Gründen einer möglichen Nachverfolgung von Infektionsketten müssen wir darauf bestehen, dass ausschließlich Schüler und Mitarbeiter der MuKs das Gebäude betreten. Dies müssen wir kontrollieren. Falls ein zwingender Ausnahmefall vorliegt, sprechen Sie uns bitte vorher an.

Händehygiene
Bitte unmittelbar vor Unterrichtsbeginn in der MuKs die Hände gründlich mit Seife waschen, ggfs. desinfizieren.

Abstandsgebot
Wir halten 1,5m Abstand, ansonsten ist ein Mund-Nasen-Schutz erforderlich (bitte sicherheitshalber mitbringen).
Im Unterrichtsraum halten sich stets nur die Lehrkraft und ein Schüler auf.
Im Gebäude der MuKs-Zentrale herrscht Einbahnstraßen-Verkehr: Eingang übers Parkdeck, Ausgang ein Stockwerk tiefer (Penny-Parkplatz). Alles ist ausgeschildert.

Hygiene-Service
Unsere Familien dürfen darauf vertrauen, dass der Präsenzunterricht umsichtig und verantwortungsvoll inkl. aller erforderlichen Hygienemaßnahmen durchgeführt wird. Unser „Hygiene-Service“ wird verlässlicher Bestandteil des Präsenz-Unterrichts sein, d.h. die Unterrichtsstunde beinhaltet während der Corona-Zeit eine Hygiene-Pause für unverzichtbare Maßnahmen wie sorgfältiges Lüften, Desinfizieren etc.

Was tun, wenn ein Schüler zu einer Risikogruppe zählt?
Es bleibt dem Schüler bzw. den Erziehungsberechtigten überlassen, ob Sie uns darüber informieren wollen. Wir sind gerne bereit, weiterhin alternative Unterrichtsformen anzubieten.

Unterrichtsgebühr
Die Reduzierung der Unterrichtsgebühren auf 80% bleibt aufrecht erhalten unabhängig davon, ob Präsenzunterricht (inkl. Hygiene-Service) oder eine alternative Unterrichtsform wahrgenommen wird. Damit sind auch Mischformen denkbar.

Wer darf nicht rein in die MuKs?
1. Schülerinnen und Schüler mit Krankheitszeichen, insb. Symptomen einer Erkältung, z.B. Husten, Schnupfen, erhöhte Temperatur. Bitte auf jeden Fall zu Hause bleiben, wir müssten Euch sonst unverzüglich nach Hause schicken.
2. Wer in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Corona-infizierten Person hatte.
3. Wer positiv auf SARS-CoV getestet bzw. als positiv eingestuft wurde.
4. Begleitpersonen (s.o.).

Wie erreicht man die Verwaltung?
Die Mitarbeiter der Verwaltung bitten um möglichst kontaktarme Kommunikation, vornehmlich per mail@muks-bruchsal.de oder Telefon 07251-91340.

Und die Kunstschulangebote, die Bläser und Sänger, die Vorschulkinder und Ensembles?
Leider müssen wir hier noch Geduld haben, bis die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in einer nächsten Stufe für Musik- und Kunstschulen grünes Licht gibt. Bitte Daumen drücken!

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Danke, dass Sie und unser Träger in den letzten Wochen fest zu uns gehalten haben! Im Voraus vielen Dank, dass Ihr diesen ersten Schritt nun sehr achtsam mit uns geht!
Es ist so schön, dass wir uns zumindest teilweise wieder persönlich begegnen dürfen. Willkommen!
Ulrike Redecker (Schulleitung) und die ganze MuKs